Tag: Betreuer
GIPSY
Hündin
geb. etwa Januar 2010
50 cm Schulterhöhe
geimpft, gechipt, kastriert
gemütlicher Altersruhesitz gesucht
************************************
************************************
BOY
Rüde
geb. etwa Januar 2012
50 cm Schulterhöhe
geimpft, gechipt, kastriert
sucht liebevolle Menscheneltern
Es ist nie zu spät, sein Glück zu
finden!
Gipsy wurde im Dezember 2013
zusammen mit ihrem Sohn Boy ins Shelter Kozhuhovo bebracht; zu ihrer eigenen
Sicherheit, denn den beiden drohte der Tod durch Vergiften.
Monatelang hatten sie sich zuvor auf
dem Gelände der Moskauer State University“ durchgeschlagen. Dort waren sie
geduldet, wurden sogar von den Studenten und Angestellten der Universität
gefüttert.
Das ging solange gut, bis die zwei
Hunde plötzlich irgendwann störten und man sich ihrer entledigen wollte.
Im Shelter waren sie fortan zwar
sicher, aber der Preis dafür – ein Leben in Gefangenschaft – war und ist hoch.
Wir wissen, dass viele, wenn nicht
sogar die meisten Hunde, die im Shelter ihr Dasein fristen, diesen traurigen
Ort nicht mehr lebend verlassen. Nach langen Jahren der Einsamkeit,
Lieblosigkeit und des nie endenden Kampfes ums Überleben gehen sie still und
leise über die Regenbogenbrücke, ohne jemals einem Menschen (von ihren
Betreuern abgesehen) etwas bedeutet zu haben.
Gipsy und ihr Sohn Boy sind, trotz des wertlosen Futters, recht mollig und werden von ihren Betreuern deshalb liebevoll „Hippos“ genannt. Bei gemeinsamen Gassigängen genießen sie das kleine Stückchen Freiheit und die kostbare Bewegung, die ihre älter werdenden Knochen ein bisschen geschmeidig hält. Boy liebt dann sogar den eisigen Winter und bringt die Betreuer zum Lachen, wenn er wie eine Raupe durch den Schnee pflügt.
Gipsy und Boy gehen Gassi im Schnee:
Richtig närrisch sind die beiden schwarzen Goldschätze nach dem Löffel voll Dosenfutter, mit dem die Freiwilligen sie und andere Hunde im Shelter einmal in der Woche verwöhnen, damit die vergessenen Seelen wenigstens ab und zu eine kleine Freude haben.
Gipsy und Boy werden gefüttert:
Deshalb ruhen die Hoffnungen der russischen
Betreuer auf uns. Wir versuchen, für ihre Schützlinge hier in Deutschland eine
Heimat zu finden bei Menschen, die ihre Herzen für diese ungewollten,
ungeliebten Niemandshunde öffnen.
Möchten Sie dieser Mensch/diese
Familie für unseren immer noch fröhlichen und stets gut gelaunten Boy oder
seine zauberhafte, sanftmütige Mutter Gipsy sein? Dann bitte melden Sie sich
bei uns. Ganz vielen Dank!
Anmerkung: Gipsy und Boy hatten
bisher Glück im Unglück. Sie brauchten sich nicht zu trennen und durften sich
in all den einsamen Jahren in ihrem kleinen Zwinger gegenseitig Trost und Halt
geben. Aber selbstverständlich werden sie auch einzeln vermittelt.
Die Vermittlung und Ausreise erfolgt
über den Tierschutzverein "Pro Canes et Equos".
Vermittlerkontakt/Fragen:
Ulrike Worringer
Tel.: 0171-1817071
Lebenslichter 23.05.2022, 19.33 | (0/0) Kommentare | PL
LYALYA
Hündin
geb. 2015
50-55 cm Schulterhöhe
geimpft, gechipt, kastriert
Körbchen für immer gesucht
Wenn ich so ein zuckersüßes Hundemädchen sehe, bedaure
ich, dass wir keine Millionäre sind. Wären wir es, dann würden wir ein riesiges
Grundstück kaufen - irgendwo weitab gelegen, wo wir niemanden störten und so
viele Hunde haben könnten, wie wir wollen.
LYALYA kam bereits 2015 mit ihrer Schwester in das riesige
Moskauer Shelter Kozhuhovo. Inzwischen sind fast sieben Jahre vergangen und Lyalya
sitzt immer noch dort. Ganz allmählich wird sie zur Seniorin, ihre Lebenszeit
verrinnt unaufhaltsam. Wir fürchten uns davor, dass sie für immer eingesperrt bleibt
den Mauern des kalten Hundegefängnisses.
Auf den Bildern aus ihrer anfänglichen Zeit erscheint Lyalya stets gut gelaunt und fröhlich. Diese Fröhlichkeit ist einem nachdenklichen Ausdruck gewichen, ihre Gedanken scheinen oft in weite Ferne schweifen.
Geteiltes Leid ist halbes Leid: Lyalya teilt sich bis heute den Zwinger mit ihrer Schwester. Diese scheint ihr Halt und Sicherheit zu geben, wenn die Betreuer die Hunde einmal in der Woche aus ihren Gefängnissen holen und in den Auslauf bringen, damit sie sich bewegen, aber auch ein klein wenig Aufmerksamkeit für sich allein erhaschen können. Lyalya ist schüchterner als die eher mutig wirkende Schwester.
Die Betreuer beschreiben Lyalya als ruhige, gutmütige und sehr ausgeglichene Hündin. Sie vertraut dem Menschen, lässt sich gern anfassen und voller Wonne streicheln. Ihren Artgenossen gegenüber ist sie stets freundlich, bleibt aber in der ausgelassen tobenden Menge eher vorsichtig.
Mit viel Engagement und Zeitaufwand versuchen die
Betreuer, ihre Schützlinge auf ein Leben außerhalb des Shelters vorzubereiten.
So üben sie mit ihnen auch das Laufen an der Leine, was unter den gegebenen
Bedingungen nicht immer einfach ist. Aber die kluge und gelehrige Lyalya hat
rasch begriffen, was von ihr verlangt wird und macht ihre Sache inzwischen ganz
wunderbar.
Wir möchten aus Lyalya wieder die lebensfrohe,
glückliche Hündin machen, die sie in ihrer Jugend war. Die Schatten, welche die
Traurigkeit, Einsamkeit und Härte ihres jetzigen Daseins auf ihre zerbrechliche
Hundeseele werfen, sollen sich in Nichts auflösen. Mit verständnisvollen und
geduldigen Menschen – vielleicht ja mit Ihnen? – zur Seite, die bereit sind,
der zauberhaften Hündin ein Leben zu bereiten, wie wir es den die Monotonie und
Eintönigkeit, aber auch die Härte ihres aktuellen Daseins auf ihre Seele wirft
soll wieder verschwinden. Mit Menschen an ihrer Seite, die ihr mit Geduld und
Freude, Liebe und Herz ein Leben schenken, wie wir es uns für all die
vergessenen Hundeseelen wünschen, wird das sicher gelingen. Vielen lieben Dank.
Die Vermittlung und Ausreise erfolgt über den
Tierschutzverein "Pro Canes et Equos".
Lyalya im Shelterauslauf mit ihrer Betreuerin:
Vermittlerkontakt/Fragen:
Ulrike Worringer
Tel.: 0171-1817071
eMail: Ulrike.Worringer@procanes.org
Lebenslichter 23.05.2022, 19.33 | (0/0) Kommentare | PL
NIKE
Rüde
9 Jahre alt (geb. ca. 2013)
ca. 55 cm
kastriert, geimpft, gechipt
Spielgefährte(n) und Herzensmensch(en) gesucht!
Verlassen, vergessen – für immer?
Mehr als sieben Jahren sind vergangen, lieber NIKE,
seit Du Dein Zuhause verloren hast – und mit ihm auch Deine Träume.
Im Dezember 2014 kamst Du in das riesige,
furchterregende Shelter „Kozhuhovo“ vor
den Toren Moskaus. Damals warst Du noch jung und ganz offensichtlich ein
ehemaliger „Home-Dog“, ein Hund, der einmal ein Zuhause hatte.
Begeistert zeigtest Du jedem, was Du konntest: Pfötchen
geben, brav an der Leine laufen und ganz besonders mit einem Bällchen spielen.
Doch die Zeit für solche Vergnügungen ist in einem Shelter leider rar. Hier
gibt es nur winzige, ungemütliche Zwinger mit rostig-grünen Gittertüren, die
sich unbarmherzig hinter Dir und Deinen Leidensgefährten schließen.
Es fiel Dir unendlich schwer, Dich an das Leben in Gefangenschaft zu gewöhnen. Wenn die freiwilligen Helfer einmal in der Woche zu Besuch kamen und Deine Zwingertür öffneten, liefst Du sofort freudig hinaus, tobtest ausgelassen herum und fordertes die Menschen und andere Hunde zum Spielen auf.
Doch jedesmal folgte schon nach allzu kurzer Zeit das
Unvermeidbare – die Rückkehr in Deinen einsamen Zwinger und eine weitere Woche
voller Warten, Traurigkeit und Langeweile.
Mittlerweile sind über 7 Jahre ins Land gezogen und Du
wartest immer noch. Deine früheren Besitzer kamen nie für Dich und auch niemand
sonst. Dabei bist Du so ein liebenswerter, aufgeschlossener und anhänglicher
Hund, der alles mitbringt, was es braucht um einen Menschen zu erfreuen.
Heute zählst Du neun Jahre und noch immer bist Du
überglücklich, wenn sich Deine Zwingertür öffnet. Natürlich weißt Du, dass es stets
nur für einige wenige, köstliche Augenblicke ist, aber die genießt Du aus
vollem Herzen – sind sie doch alles, was Dir bleibt.
Deine Betreuerin, der Du so sehr ans Herz gewachsen bist, lässt nichts unversucht, um für Dich ein schönes Zuhause zu finden. So sorgte sie auch dafür, dass diese Fotos von Dir gemacht wurden. Du freutest Dich so sehr; wurde doch Dein Zwinger für diesen Zweck einmal außer der Reihe geöffnet, Du wurdest angeleint und auf das kleine Grasfleckchen gebracht, wo es sogar einen Ball für Dich gab! Nun hofft sie weiter für Dich und ich mit ihr, damit Du nicht auch noch Deine letzten Jahre im Gefängnis verbringen musst.
Nike verhält sich Menschen gegenüber außerordentlich
freundlich. Er zählt zwar schon zu den Senioren, ist aber immer sehr
bewegungsfreudig. Nike liebt es zu laufen, spielt noch immer begeistert mit
einem Ball und freut sich einfach, wenn jemand Zeit für ihn hat und sich mit
ihm beschäftigt. Er sucht die Nähe seiner Betreuer und genießt deren
Streicheleinheiten. Mit seinen Artgenossen kommt Nike bestens aus.
Die Ausreise und Vermittlung (nur innerhalb
Deutschlands) erfolgt über den Tierschutzverein "Pro Canes et Equos".
Lieber Nike, von ganzem Herzen wünsche ich Dir, dass es auch für Dich noch einen lieben Menschen, eine herzensgute Familie gibt, die Dir endlich ein neues Zuhause gibt und Dich wieder froh werden lässt. Vielen, lieben Dank!
Vermittlerkontakt/Fragen:
Daniela Bansche
Tel.: 05371-687266
eMail: d.bansche@gmail.com
Lebenslichter 23.05.2022, 19.33 | (0/0) Kommentare | PL
PUSHOK
Rüde
geb. etwa November 2013
50/55 cm Schulterhöhe
geimpft, gechipt, kastriert
streichelnde Hände auf Lebenszeit gesucht
Sie fragen (völlig zu Recht), warum ein so niedlicher, fluffiger
Vierbeiner wie Pushok auch nach Jahren immer noch kein Zuhause gefunden hat?
Nun ja, es sind einfach zu viele auf der Suche, und die freiwilligen Helfer
können nicht jeden der neu Eingelieferten immer sofort präsentieren. Obendrein fehlt
es an guten Geistern: Auf rund dreitausend Fellnasen kommen nur etwa einhundert
Betreuer. Da dauert es oft lange, bis die Hunde überhaupt auffallen und gesehen
werden, und viele schaffen es nie.
Dabei ist Pushok ein überaus freundlicher und sehr geselliger Bursche, der die Menschen liebt und ihre Nähe sucht, wann immer sich ihm die Gelegenheit dazu bietet. Dann wirft er sich vor ihnen auf den Rücken und fordert sie auf - mit einem Blick, der auch noch die letzten Eisberge zum Schmelzen bringen könnte – ihm die Brust und den Bauch zu kraulen.
Der niedliche Rüde fristet schon seit dem November 2016 sein Dasein in dem unüberschaubaren Hundegefängnis. Über sein früheres Leben wissen wir leider nichts; jedoch so freundlich und zutraulich, wie er sich den Betreuern gegenüber verhält, muss er wohl zu jemandem gehört und ein Zuhause gehabt haben.
Das Shelter ist aufgeteilt in vier Sektoren, von A bis D. Zu jedem der Sektoren gehört ein eingezäunter Auslauf, in dem sich die Hunde einmal in der Woche für ein Stündchen austoben, miteinander spielen und mit viel Glück – denn der Andrang ist groß – von den Betreuern ein paar Streicheleinheiten abholen können. Pushok, dessen Zwinger im Sektor B liegt, kommt mit allen seinen Artgenossen wunderbar aus. Sein bester Freund ist Chernos; mit ihm und zwei weiteren Schicksalsgefährten teilt sich Pushok den kleinen Außenzwinger.
Aber das Größte ist es für den anhänglichen Rüden, wenn er sich in der
Nähe der Betreuer aufhalten darf. Besonders glücklich ist er, wenn sie ihm hin
und wieder einige mitgebrachte Leckerlis zustecken; eine willkommene
Abwechslung zu dem schrecklichen Shelterfutter, das weder schmeckt, noch
sättigt. Durch die fehlenden Nährstoffe hat Pushok, wie viel andere Hunde auch,
mit den Jahren fast alle seine Zähne verloren, was das Kauen des faden
Trockenfutters für ihn immer schwieriger macht.
Wovon mag Pushok
träumen, wenn es nachts stockdunkel und totenstill im Shelter ist und er
zusammengerollt in seinem kahlen Zwinger liegt? Vielleicht träumt er von
einer weichen Decke oder einem bequemen Körbchen in einem schönen Zuhause bei
herzensguten Menschen, die ihn verwöhnen mit köstlichem Dosenfutter, das er nur
noch zu schlucken braucht und das ihn richtig satt macht – die ihm vor allen
Dingen die Liebe und Geborgenheit schenken, die er seit Jahren so schmerzlich
vermisst.
Über einen netten
Artgenossen würde sich Pushok bestimmt freuen. Katzen dagegen sind eher nicht
seine Welt - wie seine Betreuerin berichtet, fürchtet er sich vor den Stubentigern
und ergreift die Flucht, wenn er ihnen begegnet.
Möchten Sie dem
niedlichen Hundemann gern seinen großen Traum erfüllen? Dann freuen wir uns auf
Ihre Nachricht. Vielen lieben Dank!
Die Vermittlung und
Ausreise erfolgt über den Tierschutzverein "Pro Canes et Equos".
Pushok und Chernos in
ihrem kleinen Zwinger im Shelter:
Pushok, ein wahrer
Kuschelbär:
Vermittlerkontakt/Fragen:
Ulrike Worringer
Tel.: 0171-1817071
eMail: Ulrike.worringer@procanes.org
Lebenslichter 23.05.2022, 19.33 | (0/0) Kommentare | PL
BRUCE
Rüde
ca. Anfang 2016 geb.
50/55 cm Schulterhöhe
geimpft, gechipt, kastriert
Im Stich gelassen und
vergessen – dabei möchte ich so gern für jemanden wichtig sein!
Bruce wurde zum
Jahreswechsel 2016/2017 auf Moskaus Straßen gefunden und ins Shelter Kozhuhovo
gebracht. Seitdem lebt er dort und droht unterzugehen in der Masse von
dreitausend Hunden, für die wir gegen das Vergessensein kämpfen und dafür, dass
sie von lieben Menschen gesehen werden, damit ihr Schicksal sich am Ende doch
noch zum Guten wendet.
Fest steht, dass Bruce einmal zu jemandem gehört hat, denn er war bei seinem Einzug ins Shelter bereits kastriert. Man merkt es auch daran, wie offen und ohne jede Scheu er auf die ehrenamtlichen Betreuer zugeht. Möglicherweise hatte sein Besitzer den jungen Hund am Silvesterabend im Stadtgewühl verloren; wahrscheinlicher ist jedoch, dass er Bruce ausgesetzt hat, sonst hätte er doch im Shelter nachfragen und seinen vierbeinigen Freund zurückholen können.
Bruce befindet sich nun schon seit fünf Jahren an diesem unwirklichen Ort. Der menschenbezogen Rüde leidet unsagbar unter der Einsamkeit, dem ohrenbetäubenden Gebell seiner verzweifelten Artgenossen und dem täglichen Einerlei. Er kann ja nichts weiter tun, als in seinem engen Zwinger hocken und durch die rostig-grünen Gitterstäbe starren – auf die Reihe von Zwingern gegenüber, in denen Hunde wie er sitzen und zurückstarren.
Dort draußen – das
wissen sie genau - wartet das Leben, die Freude und die Abwechslung auf sie. Denn von dort kommen
sie immer, ihre Betreuer, ihre ganze Hoffnung und ihr einziger Halt.
Diese jungen Menschen
sind die guten Geister des Shelters. Sie verschaffen Bruce und den anderen
einmal pro Woche etwas Bewegung; kümmern sich um die Gesundheit der Tiere, versorgen
sie so weit möglich aus eigener Tasche mit zusätzlichem Futter, schenken ihnen
Zuwendung und Ansprache. Für ein paar Augenblicke bringen sie die Augen der
Vierbeiner zum Strahlen und es ist allein ihr Verdienst, wenn die Hunde sich
nicht alle selbst aufgeben.
Bruce ist ein fröhlicher und liebevoller Hund, den Menschen von Herzen zugetan. Er spielt für sein Leben gern mit dem Ball und gibt Pfötchen, wenn er dazu aufgefordert wird. Der junggebliebene Rüde ist neugierig und lernwillig und beherrscht schon eine Reihe von Kommandos.
Lieber Bruce! Ich
hoffe und bete, dass Du schon bald das ganz große Glück findest – bei guten
Menschen, die Dir versprechen: „Dieses Mal ist es für immer“ und die ihr
Versprechen auch halten!
Die Vermittlung und
Ausreise erfolgt über den Tierschutzverein "Pro Canes et Equos".
Bruce im Gang vor dem
Kennelbereich:
Bruce beim Spielen mit
seiner Betreuerin:
Vermittlerkontakt/Fragen:
Ulrike Worringer
Tel.: 0171-1817071
eMail:
Ulrike.worringer@procanes.org
https://www.facebook.com/Chance.fuer.Shelterhunde(Daniela Bansche)
https://www.facebook.com/ProCanesEtEquos(Ulrike Worringer)
Lebenslichter 20.05.2022, 19.06 | (0/0) Kommentare | PL
ORLIK
Geburtsdatum: ca. 2008
Aufenthaltsort: TH Russland
ORLIK ist ein ca. 60cm großer Mischlingsrüde. Wie lange er bereits im Shelter "Kozhuhovo" lebt ist leider nicht bekannt. Auch über seine Vorgeschichte können wir leider nichts sagen. Erste Aufzeichnungen der Betreuer im Shelter sind aus dem Jahr 2012.
Der freundliche
Hundesenior ist nun inzwischen seit 4 Jahren bei uns inseriert, ohne dass sich
jemals eine wirkliche Chance für ihn ergeben hätte.
Bis vor einer Weile hatte er wenigstens noch eine freundliche Hundedame als Gesellschaft in seinem kleinen Zwinger, aber inzwischen hockt Orlik allein und traurig hinter Gittern und wartet auf den einen Tag in der Woche, an dem seine Betreuerin ihn besuchen kommt.
Nur dann darf er seinen Zwinger für eine kurze Stunde verlassen und sich die Beine vertreten.
Weshalb Orlik allein sitzt?
Nun, er ist zwar nicht generell unverträglich, aber andere Rüden findet er oft einfach blöd und zeigt dann durch Imponiergehabe, dass er gerne der Boss sein möchte. Warum ihm nicht wieder ein nettes Hundemädchen an die Seite gestellt wird, können wir leider nicht sagen.
Als wir Orlik im Shelter das erste Mal besuchen durften, erlebten wir einen aktiven und fast schon fröhlichen Rüden, der sich mächtig über unseren Besuch gefreut hat. Das war Mitte 2016.
Schon bei unserem letzten Besuch im September 2018 war vom alten Orlik nicht mehr viel zu bemerken. Ja, noch immer baut er sich bei anderen Rüden auf, aber man merkt deutlich, dass ihm die vielen, langen Jahre im Shelter seine Fröhlichkeit und Leichtigkeit genommen haben. Er ist leise geworden. Resignation macht sich breit.
Orlik sitzt oft nur noch traurig hinter seiner verschlossenen Zwingertür. Sein Blick trifft einen tief im Herzen und brennt sich dort fest...
Orlik´s einzigen Glücksmomente sind die, in denen er Besuch bekommt. Meist ist das dann seine Betreuerin - einmal in der Woche.
Aber auch über ihm fremde Menschen ist Orlik schon froh. Bringen sie doch Aufmerksamkeit und Streicheleinheiten - für einen so menschenbezogenen Hund, wie ihn, bedeutet das unter den widrigen Lebensumständen die ganze Welt.
Wir wünschen uns so sehr ein schönes Zuhause für Orlik. Ein Zuhause bei lieben Menschen, denen er sein großes Hundeherz schenken darf.
Ein Zuhause, wo er am besten Einzelprinz ist oder eventuell eine nette, ältere Hundedame an seiner Seite hat.
Orlik liebt die Menschen so sehr und wäre mit Sicherheit ein toller Begleiter, wenn er nur endlich eine Chance bekommen würde.
In Russland gibt es diese Chance für Orlik schon lange nicht mehr und wenn es uns nicht gelingt, seine Menschen zu finden, wird er eines Tages einsam und vergessen seine letzte und einzige Reise antreten.
Orlik ist bereits kastriert, geimpft und gechipt und könnte schon sehr bald nach Deutschland reisen, wenn SIE die Menschen sind, denen Orlik genauso tief in die Seele schaut, wie uns.
Bei ernsthaftem Interesse wenden Sie sich bitte an unsere Team-Kolleginnen. Vielen, lieben Dank!
Lebenslichter 19.05.2022, 18.32 | (0/0) Kommentare | PL
Richi war noch ein Junghund, als er in das russische Shelter "Kozhuhovo" kam. Was er bis dahin erlebt hat? Das kann leider niemand von uns sagen.
Was wir aber sagen können: Für Richi änderte sich ab diesem Tag alles. Ein junger Hund eingesperrt und weggesperrt von der Außenwelt. Ein "normales" Leben rückte für ihn in unendlich weite Ferne. Sein Leben besteht seit dieser Zeit aus Einsamkeit, Leere, Traurigkeit und vor allen Dingen aus Warten.
Warten, dass irgendetwas passiert. Es passiert aber so gut wie nie etwas. Jeder Tag, jede Stunde gleich. Doch einmal in der Woche kommen Richi´s Betreuer in das Shelter, und diese kurze Zeit ist die einzige Abwechslung in seinem Leben. Dann kann er mit anderen Hunden in den Freilauf oder eine kleine Runde auf dem Sheltergelände spazieren gehen.
Schon nach kurzer Zeit ist dann alles wieder vorbei… dann muss er wieder in seinen Zwinger zurück, und eine weitere Woche wartet auf ihn. Seit unglaublichen 10 Jahren führt er dieses Leben! Ein anderes Leben blieb ihm verwehrt, denn in all den Jahren blieb niemand an seinen Zwinger stehen. Niemand schaute in seine dunklen Augen, in denen man förmlich versinken kann. Alle schauten nur über ihn hinweg. Ein Zuhause haben andere gefunden – Richi musste bleiben.
Aus dem jungen Hund ist ein Senior geworden – alt geworden, ohne gelebt zu haben. Obwohl ihn seine Betreuer als liebevollen und sanftmütigen Hund beschreiben, der den Menschen gefallen möchte, wurde mit zunehmendem Alter die Hoffnung, dass er noch ein Zuhause in Russland findet, immer kleiner und heute besteht diese Hoffnung eigentlich nicht mehr.
10 lange Jahre, ohne überhaupt zu erahnen, was das Gefühl ist, ein Zuhause zu haben oder in einem warmen Körbchen zu liegen. Wir möchten versuchen, ihm noch einmal dieses Gefühl zu geben und machen uns daher für Richi auf die Suche nach einem schönen Zuhause mit viel Liebe.
Wir suchen Menschen, die einem Hund, der 10 Jahre in einer trostlosen Welt leben musste, eine Chance geben - die größte Chance seines Lebens. Menschen, die ihm mit Geduld und Liebe zeigen, dass es außerhalb seiner bekannten Welt noch so viel mehr gibt.
Sollten wir diese Menschen finden, könnte Richi schon bald kastriert, gechipt und geimpft in sein neues Leben reisen. Richi´s Verträglichkeit mit Katzen kann vor Ort nicht zuverlässig werden, und wie all unsere Hunde werden wir Richi nur auf eine Endstelle vermitteln.
Das geschätzte Geburtsjahr von Richi ist 2008 und er hat eine Schulterhöhe von ca. 55 cm.
Bei Interesse würde sich die zuständige Vermittlerin über Anfragen freuen:
Lebenslichter 18.05.2022, 18.25 | (0/0) Kommentare | PL
ATOS
Rüde
geb. 2019
55 cm Schulterhöhe
geimpft, gechipt, kastriert
Für-immer-Zuhause gesucht
Ich gewinne Medaillen; aber im Rennen um den Großen Preis –
ein eigenes Zuhause – lande ich bisher nur unter „Ferner liefen…“
Atos ist ein Bruder von Darik, eines von vier jungen
Wurfgeschwistern. Noch ehe ihr Leben so richtig beginnen konnte, fanden sie
sich im April 2020 im Shelter Kozhuhovo wieder. Dort sitzen sie immer noch ein
und warten sehnsüchtig darauf, von einem lieben Menschen entdeckt und aus ihrem
tristen Dasein befreit zu werden.
Nicht nur Corona, aber auch, macht Hunde wie Atos zu
Verlierern. Als die Menschen zu Hause bleiben mussten und sich langweilten, war
die Nachfrage nach Hunden riesig. Allerdings nur nach süßen, putzigen Welpen,
die natürlich reinrassig sein sollten, aber nichts kosten durften. So boomte
der illegale Welpenhandel wie nie zuvor. Inzwischen gibt es wieder andere
Möglichkeiten, seine Freizeit zu gestalten, und ein großer Teil dieser
bedauernswerten Geschöpfe wird entsorgt – ausgesetzt oder ins Tierheim
abgeschoben. Da der von seinem Wesen her so liebenswerte Atos (wie so viele
Tausende) rein optisch nichts Besonderes zu bieten hat und er obendrein kein
niedliches Baby mehr ist, gibt es für ihn in Russland keine Aussicht, jemals
eine eigene Familie zu finden. In diesem Land wird großer Wert auf
Äußerlichkeiten gelegt; dabei sieht man bekanntlich nur mit dem Herzen gut, und
wahre Schönheit liegt immer noch im Auge des Betrachters.
Dabei ist Atos ein ganz wunderbarer Hund. Er liebt seine Betreuer, die einmal in der Woche ins Shelter kommen und ihn für ein Stündchen aus seinem Gefängnis holen, über alles. Es gibt für ihn nichts Größeres, als mit ihnen zu schmusen, sich streicheln zu lassen und für kurze Zeit seine Einsamkeit und sein ganzes Elend zu vergessen. Das Shelter ist ja in vier Sektoren unterteilt. Ich weiß, das klingt gruselig, und genauso ist es auch. In jedem der Sektoren gibt es einen eingezäunten Auslauf. Dort dürfen die Hunde sich einmal in der Woche für sechzig Minuten die Beine vertreten, miteinander toben und spielen. Bei über dreitausend Hunden und nur wenigen Freiwilligen können allerdings nicht jedesmal alle Hunde berücksichtigt werden. So kommt es vor, dass manche wochenlang auf ein bisschen Fürsorge und Bewegung warten müssen.
Atos genießt dieses kleine Stückchen Freiheit immer in vollen Zügen. Er versteht sich bestens mit seinen Artgenossen, meidet jeden Konflikt und findet es einfach nur schön, mit seinesgleichen Spaß zu haben.
In diesem Jahr durfte Atos mit den Betreuern sogar an
einem Wettbewerb teilnehmen, welcher für die Hunde des Shelters veranstaltet
wurde. Dort konnte er sich präsentieren, dort hat er sich bewiesen und auch
eine Medaille gewonnen. Alle fanden ihn großartig, nur adoptieren wollte ihn
niemand. So hieß es für ihn zurückzukehren in die Enge, die Einsamkeit und
Langeweile seines kleinen, kahlen Zwingers und das zermürbende Warten begann
wieder von vorn.
Atos ist ein offener und freundlicher, junger Rüde. Er
würde gern gefordert und ausgelastet werden – vor allen Dingen aber möchte er
den Menschen gefallen. Er versteht genau, was man von ihm erwartet, so hat er
zum Beispiel schnell gelernt, richtig gut an der Leine zu laufen.
Möchten vielleicht SIE diesem vielversprechenden
Hundejungen ein schönes Zuhause schenken?Dann melden Sie sich doch bitte recht bald bei uns. Vielen lieben Dank!
Die Vermittlung und Ausreise erfolgt über den
Tierschutzverein "Pro Canes et Equos".
Vermittlerkontakt/Fragen:
Ulrike Worringer
Tel.: 0171-1817071
eMail: Ulrike.worringer@procanes.org
Lebenslichter 17.05.2022, 19.59 | (0/0) Kommentare | PL
SATYA
Hündin
50 cm Schulterhöhe
geb. ca. 2012
Zwingernummer: A 33
SATYA lebt bereits seit ihrer Welpenzeit im Shelter Kozhuhovo bei Moskau. So kennt sie nichts von der Welt, abgesehen von ihrem winzigen Außenzwinger, den sie sich mit weiteren Leidensgenossen teilen muss.
Die ehrenamtlichen Betreuer beschreiben Satya als ruhige und sanftmütige Hündin. Gern geht sie zu den ihr bekannten Menschen, um sich streicheln zu lassen, und ihre Bitte um Aufmerksamkeit ist dabei stets zaghaft und unaufdringlich.
Ihre Betreuer haben der zurückhaltenden Hündin das Laufen an der Leine beigebracht. Satya ist aufmerksam bei der Sache; aber man merkt ihr doch an, dass sie sich außerhalb ihres gewohnten Umfeldes ein wenig unsicher und unbehaglich fühlt.
Mit ihren Schicksalsgefährten gibt es bei Satya keinerlei Probleme. Sie kommt mit Rüden und Hündinnen gleichermaßen gut aus, hat bis heute noch nicht einmal ansatzweise irgendeine Aggression gezeigt.
Es wäre also überhaupt kein Problem, sondern für die scheue Hündin bestimmt
ganz wunderbar, würden in ihrem künftigen Zuhause bereits ein oder zwei nette
Artgenossen leben.
Satya braucht dringend Menschen, die der schüchternen Hündin mit viel Geduld und Verständnis begegnen, denn sie wird wohl einige Zeit brauchen, bis sie Vertrauen fasst. Wen wundert es? Schließlich kennt sie außer den Freiwilligen lediglich die Arbeiter im Shelter – und die meinen es leider nur selten wirklich gut mit den Hunden.
Satya ist geimpft, gechipt und kastriert und
könnte schon bald auf die Reise gehen, wenn Sie ihr gern das Für-immer-Zuhause
geben möchten, welches sie so sehr verdient.
https://www.facebook.com/Chance.fuer.Shelterhunde(Daniela Bansche)
https://www.facebook.com/ProCanesEtEquos(Ulrike Worringer)
Lebenslichter 16.05.2022, 18.39 | (0/0) Kommentare | PL
ARIA
Hündin
geb. 03/2019
56/57 cm Schulterhöhe
kastriert, geimpft, gechipt
sicheres Körbchen für immer gesucht
Aria – die Edle – die Weise – die Goldene – das bedeutet ihr Namen in verschiedenen Sprachen. Für ihre Betreuerin ist Aria eines der „sweetest girls“ mit einem wahrhaft goldenen Herzen. Leider haben ihr bezauberndes Wesen und ihre Liebe zu den Menschen ihr bisher nicht geholfen. Seit etwa ihrem dritten Lebensmonat fristet diese junge Traumhündin als eine von dreitausend vergessenen Seelen ihr trostloses Dasein im Kozhuhovo, und ihrer Betreuerin wird es bang ums Herz beim Gedanken an Arias Zukunft.
Aria ist keine besonders mutige Hündin. Es mangelt ihr an Selbstvertrauen, um sich gegen die anderen Hunde durchzusetzen. So wurde sie im Auslaufgehege, in welchem sich die Hunde einmal wöchentlich kurz die Beine vertreten dürfen, immer wieder von einigen Leidensgefährten angegriffen und traut sich seitdem nicht mehr dorthin.
Zum besseren Verständnis: Keiner dieser Hunde ist von
Natur aus bösartig oder aggressiv. Nur sitzen drei bis vier, manchmal auch mehr
von ihnen, sieben Tage in der Woche rund um die Uhr eingesperrt auf etwas mehr
als drei Quadratmetern; und das jahre-, oft sogar lebenslang. Ist es da
verwunderlich, dass die Pferde mit ihnen durchgehen, wenn sie sich einmal in
der Woche bewegen und für eine Stunde so etwas wie Freiheit spüren dürfen? Dabei
geht es dann oft ziemlich rau zu, und natürlich trifft es immer die Ängstlichen
und Schwachen.
Kommt Ihnen das bekannt vor? Bestimmt erinnern Sie
sich noch an die Meldungen über gestiegene häusliche Gewalt während des
Lockdowns. Und schauen Sie sich an, was in unseren Schulen und den sozialen
Medien vor sich geht. Woher nähmen wir also das Recht, die Tiere zu
verurteilen, von denen wir doch behaupten, dass wir geistig und seelisch so
viel höher stehen, als sie?
Damit die sanfte, schüchterne Aria doch noch manchmal eine
Freude hat und an dem, was wir Leben, nennen wenigstens schnuppern kann,
scheuen die freiwilligen Helfer keine Mühen. Wenn die Sommerhitze in Moskau
fast unerträglich wird, stellen sie in den Sheltergängen für die Hunde kleine,
selbstgekaufte Plastikplanschbecken auf, die sie mit Wasser füllen. Aria ist
eine echte Wassernixe und hat unendlich viel Spaß an dem kühlenden Nass.
Diese seltenen Glücksmomente lassen die junge Hündin vorübergehend ihr tristes und eintöniges Dasein vergessen und helfen ihr durchzuhalten. Sie geben ihr das Gefühl, für jemanden wichtig zu sein und schenken ihr Hoffnung – wenn Hunde hoffen können -, dass irgendwo da draußen auch auf sie noch ein besseres Leben wartet.
Aria läuft ausgezeichnet an der Leine und hängt mit zärtlicher Liebe an ihrer Betreuerin. Genauso wird sie sich an jeden Menschen anschließen, sobald sie spürt, dass man es gut mit ihr meint und ihr nichts zuleide tut. Von ihrer Seite gibt es mit Artgenossen keinerlei Probleme; bei Begegnungen zeigt sie sich friedfertig und geht jedem Streit aus dem Wege.
Nun sucht diese wunderhübsche, so überaus liebenswerte
Hündin sehnsüchtig Familienanschluss bei verständnisvollen Menschen, die ihr
Halt und Sicherheit geben und ihr Selbstvertrauen stärken. Ein ruhiger,
freundlicher Artgenosse wäre sicher ein große Hilfe für sie, damit sie lernt,
dass sie andere Hunde nicht zu fürchten braucht. Dies ist aber durchaus keine
Voraussetzung.
Liebe Aria, von Herzen wünsche ich Dir, dass Du schon
bald Deinen sicheren Hafen findest und ein beschütztes, glückliches Hundeleben
führen darfst!
Die Vermittlung und Ausreise erfolgt über den
Tierschutzverein "Pro Canes et Equos".
Aria beim Baden im Kennelgang:
Aria wird „gegossen“ – sie kann nicht genug vom Wasser bekommen:
Vermittlerkontakt/Fragen:
Ulrike Worringer
Tel.: 0171-1817071
Lebenslichter 15.05.2022, 18.42 | (0/0) Kommentare | PL