Tag: Chance
Zwingernummer: C 36
Wieder sind die Jahre ins Land gezogen, noch immer sitzt Glasha in der Einsamkeit und Enge des Shelters. Noch immer ist niemand für die freundliche Hündin an ihrem Zwinger stehen geblieben. Noch immer gab es kein eigenes Zuhause für Glasha.
Vorgeschichte:
Die 55 cm große Glasha kam im September 2017 ins Shelter Kozhuhovo. Da sie ein Fundtier war, können wir leider nicht sagen, wie es der jungen Hündin vor dieser Zeit erging.
Wir können jedoch über Glasha sagen, dass sie eine freundliche und aufgeschlossene Hündin ist. Sie hält sich gern in der Nähe ihrer Betreuer auf und genießt jede Streicheleinheit. Dabei drängt sie sich aber nie in den Vordergrund sondern wartet, bis sie an die Reihe kommt. Mit den anderen Hunden im Auslauf versteht Glasha sich gut, manchmal spielt sie sogar mit ihnen.
Glasha beim Spielen mit anderen Hunden im Auslauf:
Aber die Zeit mit den Menschen, ihrer Nähe und den Streicheleinheiten ist Glasha einfach zu kurz. 60 Minuten in der Woche… wer sehnt sich da nicht nach mehr? Wer sehnt sich da nicht danach, diese Nähe für immer zu genießen?
Für die ruhige und sanfte Glasha wäre es das Schönste, wenn sie endlich ein eigenes Zuhause hätte. Sie hat noch ihr ganzes Leben vor sich. Aber soll sie dies in der unwirklichen Welt des Shelters verbringen müssen? Muss sie sich wirklich irgendwann damit abfinden, dass sich ihr Leben in einem winzigen Zwinger abspielt, ohne die Nähe zum Menschen?
In Russland hat Glasha keine Chance auf ein eigenes Zuhause. Dafür ist sie zu groß und unscheinbar in der Masse von fast 3000 Hunden. Sie ist dort nur eine unter vielen.
Glasha – einfach nur dabei sein:
Daher geben wir Glasha hier eine Stimme. Wir hoffen dass es hier den Menschen für Glasha gibt, der ihre unaufdringliche und freundliche Art zu schätzen weiß. Der ihr Nähe gibt und ein Zuhause, in dem ihre Augen weiter leuchten können.
Die 2015 geborene, 55 cm große Glasha ist eine freundliche Hündin. Glasha ist gechipt, geimpft und kastriert. Mit den anderen Hunden des Sektors versteht sie sich gut. Glasha geht gern mit den Betreuern spazieren und läuft dabei brav an der Leine. Ob Glasha sich mit Katzen verstehen würde können wir leider nicht mit Gewissheit sagen. Gern darf in Glashas neuem Zuhause bereits ein Hund leben, es ist aber kein Muss.
Ein kurzer Moment des Glücks für Glasha:
Liebe Glasha,
ich hoffe so sehr, dass Du gesehen wirst und ein lieber Mensch sich für
Dich meldet, damit Dein langes Warten ein Ende hat und Du endlich
glücklich werden kannst!
https://www.facebook.com/Chance.fuer.Shelterhunde (Daniela Bansche)
https://www.facebook.com/ProCanesEtEquos (Ulrike Worringer)
Lebenslichter 30.08.2023, 14.54 | (0/0) Kommentare | PL
Soll das schon alles gewesen sein?
KIOKI war ein Welpe – klein, unschuldig und völlig unbedarft, Wie Welpen nun einmal sind, wollte er spielen, laufen, schmusen und die Welt entdecken. Doch seine Unbedarftheit endete eines Tages im Shelter „Kozhuhovo“, Er wusste nicht, dass damit sein Leben geschrieben war, er wusste nicht, dass er ab sofort eine von unglaublich vielen, armen Seelen war.
Dieses Wissen erreichte ihn leider sehr schnell… ab sofort fand sein ganzes Leben nun in einem kleinen Außenzwinger mit einer Holzhütte statt. Sein Leben wurde auf eine Stunde in der Woche im Auslauf reduziert. Es blieben für diesen kleinen, unschuldigen Welpen also nur ein paar Minuten, in denen er spielen, laufen und schmusen konnte. Von der Entdeckung der Welt war nichts mehr übrig, denn egal wo er auch hin ging, es waren überall Zäune, die ihn begrenzten, die sein Leben begrenzten. Es gab nichts mehr zu entdecken.
Er wollte so viel und bekam nichts.
Mittlerweile ist aus dem kleinen, unschuldigen und unbedarften Welpen ein erwachsener Rüde geworden. Die Jahre sind vergangen, seine Welpenzeit, ist längst vorüber und vergessen. Kioki hat sich dem Shelter-Leben angepasst … es blieb ihm ja auch nichts anderes übrig. Wenn er die Wahl hätte, würde sein Leben wohl nicht an diesem tristen Ort stattfinden.
Kioki liebt Menschen und ist ein richtiger Spaßvogel. Umso schwerer muss es für ihn sein, wenn er fast immer nur weggesperrt ist und sich nicht seine geliebten Streicheleinheiten von den Betreuern abholen oder mit seinen Hundekumpels toben kann. Er ist ein junger Hund, der so viel nachzuholen hat, der Spaß am Leben hat, wenn er denn eins hätte. In den kurzen Momenten außerhalb seines Zwingers blüht er auf und er ist voller Energie und Tatendrang. Er weiß kaum, was er zuerst oder zuletzt machen soll… Die Zeit ist halt viel zu kurz, um all das, was er so gerne machen würde, genießen zu können. Dennoch versucht er das Beste daraus zu machen und hat sich bis heute seine fröhliche und freundliche Art bewahrt.
Seine Chancen, vor Ort noch adoptiert zu werden, sind verschwindend gering und daher möchten wir nun alles versuchen, ein tolles Zuhause für Kioki zu finden. Wir wissen, dass die Zeit viel zu schnell vergeht und wir möchten auf keinen Fall, dass Kioki in diesem Shelter alt werden muss, ohne jemals die Chance auf ein behütetes Leben gehabt zu haben. Wir haben so viele Senioren, die fast ihr gesamtes Leben dort verbracht haben, das möchten wir Kioki ersparen. Er soll dort niemals ein Langzeitinsasse werden.
Kioki ist bereits gechipt, kastriert und geimpft. Er ist 2015 geboren, ca. 55cm hoch, aktiv und wissbegierig. Wir könnten ihn uns gut in einer Familie mit älteren Kindern vorstellen. Auch ein Leben als Zweithund ist durchaus möglich, denn er ist gut verträglich mit seinen Artgenossen, möchte aber gern die Führung übernehmen. Kioki muss noch viel lernen, denn bisher hatte nie die Möglichkeit dazu.
Wenn Sie Ihr Leben gern mit Kioki teilen möchten, dann freuen sich seine Vermittlerinnen auf eine ernstgemeinte Anfrage.
Lieber Kioki, wir hoffen, dass wir die richtigen Menschen für Dich finden. Menschen, die Dich immer begleiten werden und denen Du nicht egal bist. Wir wünschen Dir von Herzen, dass Du Dein Leben noch ohne Einsamkeit und Gitter leben kannst… Wir werden alles für Dich versuchen und Dich nicht vergessen, bis es soweit ist!
Lebenslichter 29.08.2023, 18.40 | (0/0) Kommentare | PL
Es war im August 2014, als Taiga mit ihren drei Welpen ins riesige Shelter Kozhuhovo kam. Sie war eine sehr fürsorgliche Mutter, und zum Glück fanden alle ihre Kleinen schon bald ein Zuhause. Nur Taiga nicht… sie lebt noch immer im Shelter.
Das Leben dort ist hart, besonders jetzt, im eisigen russischen Winter. Es ist ein Leben in einem kleinen Außenzwinger, mit schlechtem Futter und nur wenig menschlicher Ansprache. Doch Taiga macht das Beste daraus.
Das Schönste für sie ist, wenn die freiwilligen Helfer am Wochenende ins Shelter kommen und auch ihren Zwinger für kurze Zeit öffnen. Dann rennt und springt sie mit den anderen Hunden durch die Gänge des Shelters und drückt sich an ihre Betreuer. Denn Taiga mag die Menschen sehr und freut sich, wenn auch sie endlich ein wenig Aufmerksamkeit bekommt.
In diesem Video können Sie Taiga im Auslauf sehen:
Und wie sie mit anderen Hunden spielt:
Auch an der Leine läuft sie wunderbar:
Doch immer folgt das Unvermeidbare - die Rückkehr in den Zwinger, an den Ort, wo die Träume zerplatzen. Ein letztes Wort, ein letzter Blick… nichts kann Taiga dann die Gewissheit des nahenden Abschiedes nehmen. Sie kennt die Abläufe und weiß genau, die Freiwilligen gehen und sie bleibt zurück. Die gerade noch so fröhliche Taiga ist dann wieder für eine ganze Woche allein in ihrer Einsamkeit.
So geht das nun schon über 7 Jahre. Viele Hunde haben in dieser Zeit das Shelter verlassen. Sie fanden ein Zuhause oder sind verstorben. Neue Hunde kamen hinzu. Für Taiga änderte sich in all dieser Zeit nichts. Sie gehört zu den Langzeitinsassen, den ewig Vergessenen und Übersehenen.
Bald schon wird einer ihrer langjährigen Zwingergefährten das Shelter verlassen. Er wartete ebenfalls viele Jahre und hat nun endlich seine Familie gefunden. Taiga wird auch diesen Abschied überstehen… wie vorher so viele in ihrem Leben.
Dennoch oder gerade deswegen möchte ich nichts unversucht lassen, dass auch Taiga endlich eine Chance bekommt. Denn irgendwo muss es doch auch einen lieben Menschen für Taiga geben. Hoffentlich finden wir ihn.
Bitte helfen Sie mit!
Taiga ist eine freundliche Hündin. Sie ist aufgeweckt, verspielt und aktiv. Sie genießt die wenigen Streicheleinheiten der Betreuer sehr. Mit anderen Hunden verträgt sich Taiga gut. Besonders größere Rüden, mit denen sie toben kann, haben es ihr angetan.
Taiga wurde ca. 2012 geboren, ist ca. 55 cm hoch und bereits geimpft, gechipt und kastriert. Die Ausreise und Vermittlung erfolgt über den Tierschutzverein "Pro Canes et Equos". Für Taiga suchen wir ausschließlich ein endgültiges Zuhause.
Liebe Taiga, ich hoffe so sehr, dass Deine Sehnsucht bald Erfüllung findet und Du nicht mehr so viele Momente des Abschieds erleben musst. Ich hoffe und suche
ein Zuhause für Dich.
Wichtige Daten im Überblick:
Hündin, ca. 9 Jahre alt (geb. ca. 2012), ca. 55 cm, kastriert
gut verträglich mit Artgenossen, freundlich zu Menschen; verspielt und aktiv, läuft gut an der Leine
noch im Shelter in Russland, Katzenverträglichkeit kann nicht zuverlässig getestet werden. Endgültiges Zuhause gesucht!
Vermittlerkontakt/Fragen:
Daniela Bansche
Tel.: 05371-687266
eMail: d.bansche@gmail.com
Lebenslichter 26.08.2023, 18.26 | (0/0) Kommentare | PL
NIKITA
Rüde
ca. 2008/09 geboren und
ca. 55-60 cm groß
freundlich, sehr menschenbezogen, ruhig, sozial
Er hatte sich schon aufgegeben, als er von Carmena aus dem Public
Shelter gerettet wurde.
Hallo, Ihr lieben Menschen da draußen! Um ein Haar wäre es nicht mehr dazu gekommen, aber nun bekomme ich doch noch die Chance mich hier einmal vorzustellen.
Ich bin NIKITA - diesen tollen Namen hat mir meine liebe Patin gegeben, die heute dafür sorgt, dass ich im PAR (privaten Shelter) zumindest in Sicherheit bin und einigermaßen gut versorgt werden kann.
Das war aber längst nicht immer so.
Bis vor wenigen Tagen war ich noch
ein NIEMAND, hatte keinen Namen, war keinen Pfifferling wert, stattdessen
weggesperrt in der Hundehölle von Târgu-Jiu, dem Public Shelter – und das viele
Jahre lang. Tagein, tagaus musste ich ums Überleben kämpfen. Ich musste Hunger,
Kälte, Hitze, Beißereien ertragen, an einem grausamen Ort voller Gestank, Lärm
und Leid vor mich hinvegetieren.
Irgendwann konnte ich nicht mehr und
habe einfach aufgegeben. Ich legte mich auf den Boden unter meine Holzpritsche
in den Dreck und schloss meine Augen. Ich hatte mit meinem Dasein abgeschlossen
und wollte nur noch sterben.
Doch dann geschah ein Wunder.
Carmena kam als mein rettender Engel und nahm mich mit ins PAR Shelter, wo ich zunächst
versorgt wurde und mich halbwegs erholen durfte.
Inzwischen geht es mir schon ein wenig besser, kann gar nicht fassen, dass ich noch lebe.
Ob ich armer Tropf aber auf meine alten Tage noch ein Zuhause finde, bezweifle ich stark, denn wer will schon einen alten Hund wie mich?
Da habe ich wohl keine Chance mehr. Wahrscheinlich werde ich nie erfahren, wie es ist, in einem warmen, weichen Körbchen zu schlafen, geliebt und umsorgt zu werden, über Wiesen und Felder zu laufen, eine eigene Familie zu haben.
Das alles wird für mich wohl nur ein schöner Traum bleiben.
Oder habe ich am Ende doch noch Glück? Willst vielleicht gerade DU mich zu dir holen?
Dann melde Dich bitte schnell bei:
Bianca Raabe
Nadine Decker
oder
Andrea Sbrisny von
SAVING ANGELS DEUTSCHLAND e.V.
Die Zeit läuft mir davon!
Dein/Euer NIKITA
https://www.facebook.com/Shelterfellchen-suchen-ein-Zuhause-oder-Zwingerpaten-1603017826660908
Lebenslichter 09.08.2023, 15.08 | (0/0) Kommentare | PL
Wenn Dir das Liebste genommen wird...Wenn Dein Herz gebrochen ist...Wenn die andere Hälfte Deiner Seele von Dir gegangen ist...Wie solltest Du weiterleben?
TIMON kam im Frühjahr 2012 zusammen mit seiner Schwester Mona ins russische Shelter "Kozhuhovo" in Moskau. Zu diesem Zeitpunkt waren die beiden noch kleine Welpen. Timon und Mona wuchsen im Shelter heran. Immer zusammen, niemals getrennt, niemals allein. Mona war die, die voran ging, immer von Timon beschützt und behütet. Das perfekte Team, zwei Hälften, die nur zusammen vollständig waren. So wie man sagt, dass Zwillinge eine besondere Verbindung zueinander haben, so hatten Timon und Mona so eine besondere Verbindung ihrer Seelen.
Diese perfekte Gemeinschaft ließ sie alle Widrigkeiten im Shelter ertragen. Die Enge, den kleinen Außenzwinger, als einzigen Schutz gibt es nur eine kleine Holzhütte für 4 Hunde. Und auch die Einsamkeit und die Langeweile haben die beiden ertragen und ausgehalten. Nur einmal in der Woche kommen die freiwilligen Helfer zu den Hunden. Sie kommen, um den Hunden das Leben etwas erträglicher zu machen. Dann können die Hunde ihre Zwinger verlassen, miteinander spielen, sich eine Steicheleinheit abholen. Aber nach einer Stunde ist die schöne Zeit vorbei, die Hunde müssen wieder in die Zwinger, in die Einsamkeit, die Langeweile, den Lärm von 3000 Hunden, Tag und Nacht.
All das haben Timon und Mona durchlebt. Acht lange Jahre haben sie hier verbracht, ohne dass sich jemals jemand für die beiden interessiert hätte. Aber sie hatten ja einander. Zusammen hatten sie vor nichts Angst.
Am 22. März
2020 geschah dann das Unfassbare. Vor Timons Augen wurde seine Schwester Mona,
seine zweite Hälfte, bei einem schrecklichen Unfall getötet.
Nun ist Timon zum ersten Mal in seinem Leben allein. Allein ohne Mona. Auf sich
selbst gestellt. Ohne Monas Nähe und ohne ihre Unterstützung fühlt er sich ganz verloren. Er
trauert um seine Schwester. Wir befürchten, er hat seinen Lebensmut verloren.
Damit Timon sich nicht aufgibt, ist es unser größter Wunsch, dass wir schnell ein schönes Zuhause für ihn finden, in dem er lernen kann, ohne seine Mona zu leben. Leider hat Mona nicht die Möglichkeit bekommen, in ein neues Leben zu starten. Darum soll nun Timon für beide diese Chance bekommen. Denn in seinem Herzen wird Mona immer bei ihm sein.
Timon ist ein freundlicher und liebenswerter Kerl, der sich sehr gut mit anderen Hunden versteht. Er liebt es zu spielen und spazieren zu gehen. Es wäre toll, wenn in seiner neuen Familie bereits ein sozialer Hund vorhanden wäre, an dem Timon sich etwas orientieren kann. Wir wissen, dass niemand Mona ersetzen kann. Aber vielleicht kann Timon noch einmal sein Herz öffnen und sich einem anderen Hund anschließen.
Was wir uns für Timon wünschen? Wir wünschen ihm Liebe, Zuwendung, Wärme, Verständnis und Geduld. Und wir hoffen dass es eine Möglichkeit gibt, dass Timon wieder ganz wird, sich wieder vollständig fühlt. Nicht wie eine verlassene Hälfte.
Das wird sicherlich Zeit brauchen und viel Geduld. Aber wir glauben daran dass es möglich ist.
Ob Timon
sich mit Katzen verstehen würde, können wir leider nicht zuverlässig testen.
Wir suchen für Timon, wie für alle unsere Hunde, ein Für-mmer-Zuhause.
Timon wurde
bereits geimpft und gechipt und könnte schon bald auf seine Reise nach Hause
gehen.
Wenn Timon ihr Herz berührt hat und Sie ernsthaftes Interesse an ihm haben,
melden Sie sich bitte bei den zuständigen Vermittlerinnen. Vielen, lieben Dank!
Lebenslichter 06.08.2023, 10.05 | (0/0) Kommentare | PL
SARA
Hündin
45 cm Schulterhöhe
geb. ca. 2015
Zwingernummer: B 246
Auch die zierliche Hündin Sara kam bereits 2015, als kleiner Welpe, ins Shelter Kozhuhovo. Damals hätten ihre Aussichten auf Adoption in Moskau – wenn überhaupt - noch am günstigsten gestanden. Doch mit jedem neuen Tag, jedem weiteren Jahr im Shelter schwinden die Chancen für Sara mehr und mehr. Zu viele Hundekinder rücken nach, und Alter ist in Russland leider kein Vorteil für einen Hund.
Heute zählt Sara ungefähr 6 Jahre. Aus dem winzigen Hundebaby von damals wurde eine erwachsene Hündin, die leider in der Masse von 3000 Hunden untergeht. Dabei hat sie durchaus ihre Besonderheiten – man muss sie nur sehen wollen.
Wir hoffen auf den einen Menschen oder die eine Familie, die genau dieses Besondere in der freundlichen Sara erkennen. Sie läuft bereits brav an der Leine und richtet dabei ihre volle Aufmerksamkeit auf den Menschen an ihrer Seite; eine unkomplizierte Hündin, die gern tollt und spielt und eigentlich nur gefallen möchte.
Zwar verträgt sich Sara im Shelter mit männlichen und weiblichen Artgenossen, aber ihr Motto lautet doch: „Rüden bevorzugt“. Daher wäre es schön, wenn in ihrem neuen Zuhause bereits ein souveräner Hundemann auf sie warten würde, der ihr das Ankommen erleichtert.
Sara ist kastriert, gechipt und geimpft. Über ernsthafte Anfragen für das zarte Hundemädel würden unsere Vermittlerinnen sich sehr freuen - damit Saras trauriges Schicksal nicht schon in jungen Jahren endgültig besiegelt wird.
https://www.facebook.com/Chance.fuer.Shelterhunde(Daniela Bansche)
https://www.facebook.com/ProCanesEtEquos(Ulrike Worringer)
Lebenslichter 05.08.2023, 16.01 | (0/0) Kommentare | PL
Zwingernummer: C 36
Wieder sind die Jahre ins Land gezogen, noch immer sitzt Glasha in der Einsamkeit und Enge des Shelters. Noch immer ist niemand für die freundliche Hündin an ihrem Zwinger stehen geblieben. Noch immer gab es kein eigenes Zuhause für Glasha.
Vorgeschichte:
Die 55 cm große Glasha kam im September 2017 ins Shelter Kozhuhovo. Da sie ein Fundtier war, können wir leider nicht sagen, wie es der jungen Hündin vor dieser Zeit erging.
Wir können jedoch über Glasha sagen, dass sie eine freundliche und aufgeschlossene Hündin ist. Sie hält sich gern in der Nähe ihrer Betreuer auf und genießt jede Streicheleinheit. Dabei drängt sie sich aber nie in den Vordergrund sondern wartet, bis sie an die Reihe kommt. Mit den anderen Hunden im Auslauf versteht Glasha sich gut, manchmal spielt sie sogar mit ihnen.
Glasha beim Spielen mit anderen Hunden im Auslauf:
Aber die Zeit mit den Menschen, ihrer Nähe und den Streicheleinheiten ist Glasha einfach zu kurz. 60 Minuten in der Woche… wer sehnt sich da nicht nach mehr? Wer sehnt sich da nicht danach, diese Nähe für immer zu genießen?
Für die ruhige und sanfte Glasha wäre es das Schönste, wenn sie endlich ein eigenes Zuhause hätte. Sie hat noch ihr ganzes Leben vor sich. Aber soll sie dies in der unwirklichen Welt des Shelters verbringen müssen? Muss sie sich wirklich irgendwann damit abfinden, dass sich ihr Leben in einem winzigen Zwinger abspielt, ohne die Nähe zum Menschen?
In Russland hat Glasha fast keine Chance auf ein eigenes Zuhause. Dafür ist sie zu groß und unscheinbar in der Masse von fast 3000 Hunden. Sie ist dort nur eine unter vielen.
Glasha – einfach nur dabei sein:
Daher geben wir Glasha hier eine Stimme. Wir hoffen dass es hier den Menschen für Glasha gibt, der ihre unaufdringliche und freundliche Art zu schätzen weiß. Der ihr Nähe gibt und ein Zuhause, in dem ihre Augen weiter leuchten können.
Die 2015 geborene, 55 cm große Glasha ist eine freundliche Hündin. Glasha ist gechipt, geimpft und kastriert. Mit den anderen Hunden des Sektors versteht sie sich gut. Glasha geht gern mit den Betreuern spazieren und geht dabei brav an der Leine. Ob Glasha sich mit Katzen verstehen würde können wir leider nicht mit Gewissheit sagen. Gern darf in Glashas neuem Zuhause bereits ein Hund leben, es ist aber kein Muss.
Ein kurzer Moment des Glücks für Glasha:
Liebe Glasha,
ich hoffe so sehr, dass Du gesehen wirst und ein lieber Mensch sich für
Dich meldet, damit Dein langes Warten ein Ende hat und Du endlich
glücklich werden kannst!
https://www.facebook.com/Chance.fuer.Shelterhunde (Daniela Bansche)
https://www.facebook.com/ProCanesEtEquos (Ulrike Worringer)
Lebenslichter 03.08.2023, 19.33 | (0/0) Kommentare | PL
ca 2012 geboren
und ca 55 cm groß
lieb, ruhig,
unsicher, hat aufgegeben
******************
Ach, wie oft hätte ich schon gehen können…
So oft stand ich schon im Gang, das große Tor war weit geöffnet...
Ich bin einer der Kletterhunde hier und schon viele Jahre in diesem trostlosen Loch. Für mich ist es kein Problem, hoch oben auf das Gitter zu klettern und von dort auf die andere Seite zu kommen.
So oft hätte ich schon entkommen können… Aber ich habe mich nicht getraut! Immer bin ich brav und mit hängendem Kopf zu meinem Zwinger zurückgegangen.
Denn auch wenn ich aussehe, wie ein gestandener, großer Kerl - bin ich doch ein kleiner Hasenfuß und sehr unsicher. Ich brauche jemanden, der mir Halt und Sicherheit gibt!
Und da draußen, da warten und lauern soviele Gefahren auf mich. Wahrscheinlich würde ich dort gar nicht allein überleben.
Für mich gibt es nur eine einzige Chance, diese Hölle lebendig zu verlassen: Ein Mensch, der mir mit viel Liebe und Geduld das Leben zeigen möchte.Ein Mensch, der an mich glaubt und ganz schnell schreibt an:
Bianca
Raabe,
Nadine Decker
oder
Andrea Sbrisny von
SAVING ANGELS DEUTSCHLAND e.V.
Lebenslichter 03.08.2023, 19.32 | (0/0) Kommentare | PL
BONYA
Rüde
geb. Oktober 2018
48-50 cm Schulterhöhe
operiert am rechten Hinterbeinchen (carpus valgus)
kastriert, geimpft, gechipt
gut verträglich mit Artgenossen
sehr freundlich zu Menschen
geht artig an der Leine spazieren
fährt gern im Auto mit
Für-immer-Zuhause gesucht
BONAPARTE – von den
Betreuern liebevoll BONYA genannt – kam im Herbst 2018 mit einer angeborenen
Behinderung an seinem rechten Hinterbeinchen zur Welt. Seine Mutter mag selbst
eine Straßenhündin gewesen sein. Vielleicht wurde sie auch aus dem Haus
geworfen, als sie ungewollten Nachwuchs erwartete, weil ihre
Besitzer nicht aufgepasst hatten und zu faul oder zu geizig waren, um ihre
Hündin rechtzeitig kastrieren zu lassen.
Das Leben auf der
Straße ist schon für gesunde Tiere schwer und gefährlich genug. Ein behindertes
Hündchen hat da kaum eine Chance; es darf auch nicht hoffen, von jemandem
gefunden zu werden, der es auf seinem Hof leben lässt oder es auf einem
Fabrikgelände duldet.
Bonya schlug sich tapfer durch, bis zu jenem Tag, als er irgendwo in Moskau störte und man die Hundefänger rief. Auf nur drei intakten Beinchen konnte er nicht schnell genug fliehen und ging den Fängern in die Schlinge. Sie lieferten ihn am 16. Juli 2019 im Shelter Kozhuhovo ein, wo er seitdem ein einsames Leben führt, eingesperrt hinter rostig-grünen Gitterstäben als nur einer von Dreitausend.
Für die meisten Hunde,
die dort einsitzen, bedeutet das Shelter die Endstation. Die ehrenamtlichen
Helfer, die die Erlaubnis haben, einmal wöchentlich für eine Stunde in das
Shelter zu kommen, tun ihr Bestes. Aber sie sind zu wenige, um sich aller Hunde
annehmen zu können.
Bonya hatte Glück.
Eine sehr liebe junge Frau wurde auf den Hundebuben mit den niedlichen
Fledermausohren aufmerksam. Sie besucht ihn, wann immer sie ein paar Minuten
erübrigen kann, und dann kommt Farbe in Bonyas graues Sheltereinerlei. Die Zwingertüren
öffnen sich und die Hunde dürfen für eine Stunde in den dafür
vorgesehenen Freiläufen rennen, herumtoben und spielen. Viele von ihnen betteln
dann einfach nur um ein bisschen Ansprache und ein paar Streicheleinheiten von
den Betreuern. Viel zu wenig Zeit für so viele liebebedürftige Seelen….
Bonya liebt diese
farbige Stunde. Dann darf der eher schüchterne Rüde an der Leine laufen, ganz dicht
bei den Menschen, die ihm Schutz und Geborgenheit vermitteln. Mit anderen
Hunden kommt er gut zurecht, allerdings weiß er nicht viel mit ihnen anzufangen.
Er durfte es ja nie lernen, denn von klein auf waren Hunger, Angst und der
Kampf ums Überleben seine einzigen Gefährten.
Im vergangenen Jahr
wurde Bonyas deformiertes Beinchen operativ gerichtet, er trägt nun ein
Implantat. Möglicherweise fragen Sie, warum ein Hund, der behindert ist und
dadurch noch weniger Chancen hat, jemals ein liebes Heim zu finden, nicht
einfach eingeschläfert wird. Es ist so, dass der Shelterbetreiber an den Hunden
viel Geld verdient, das er vom Staat erhält. So eine Operation kostet ihn
keinen Rubel, die bezahlen die Freiwilligen aus eigener Tasche – sonst würde
sie nicht gemacht. Und oftmals werden die Hunde nach ihrem Tod noch monatelang
eingefroren, um weiter für sie kassieren zu können.
Inzwischen ist seine Wunde
verheilt, die Narbe ist unter dem nachgewachsenen Fell verschwunden und Bonya
bräuchte dringend Bewegung, um das behandelte Beinchen zu kräftigen. Diese
bekommt er jedoch nicht, denn nach wie vor ist er nur einer unter Tausenden,
und Ausnahmen werden keine gemacht.
Nachdem er als genesen
galt, musste Bonya die halbwegs behagliche Krankenstation wieder gegen seinen
kalten, spartanischen Zwinger eintauschen. Hier leistet Yalia ihm Gesellschaft,
seine Zwingerfreundin, für die wir ebenfalls ein gutes Zuhause suchen. Mit ihrer
offenen, verspielten Art ist sie sein Halt im Alltag und gibt ihm Sicherheit
bei den gemeinsamen Gassigängen durch das Shelter, wenn das ohrenbetäubende
Bellen von 3.000 gestressten Hunden ihn ängstigt und einschüchtert.
Wir wünschen uns
sehnlichst ein Happy End für Bonya. Hat die Geschichte dieses tapferen
Hundemannes mit den lustigen Fledermausohren Ihr Herz berührt und möchten Sie
seinem Leben gern eine glückliche Wendung geben? Dann nehmen Sie bitte Kontakt
mit uns auf. Vielen lieben Dank.
Bonya allein im
Schnee:
Bonya und Yalia:
Bonya und Yalia beim
Gassi im Shelterbereich:
Bonya im Schnee:
Die Vermittlung und
Ausreise erfolgt über den Tierschutzverein "Pro Canes et Equos".
Vermittlerkontakt/Fragen:
Ulrike Worringer
Tel.: 0171-1817071
eMail: Ulrike.worringer@procanes.org
Lebenslichter 01.08.2023, 15.55 | (0/0) Kommentare | PL
Senior Orlik ist noch immer auf der Suche Ist da vielleicht doch noch jemand für mich… der mir den Schatten von der Seele nimmt und mich sicher nach Hause bringt?
Orlik lebt in einem riesigen Shelter in Russland. Wie lange, weiß keiner genau. Die ersten Aufzeichnungen der freiwilligen Helfer über ihn sind von 06.2012 - somit ist er mindestens seit 7 Jahre dort.
Es ist ein hartes Leben. Unbarmherzig beugt es auch die Stärksten, denn irgendwann siegt die Hoffnungslosigkeit. Und Orlik ist nicht mehr jung, er zählt mit seinen geschätzten 12 Jahren zu den Senioren. Doch im Shelter gibt es keine Sonderbehandlung… auch nicht für ältere Hunde.
Die vergangenen Jahre haben Orlik zugesetzt – er ist alt geworden… und mit den Jahren hat er verstanden.
Und doch wird er sich wieder aufraffen… am nächsten Wochenende, wenn die freiwilligen Helfer die Tür seines kleinen Außenkäfigs öffnen und er diesen für kurze Zeit verlassen darf. Er wird wieder seinen Kopf in ihre streichelnden Hände legen und er wird ihnen auch wieder hinterher schauen, wenn sich die Zwingertür hinter ihm schließt und sie wieder fortgehen - obwohl ihm die vergangenen Jahre längst gelehrt haben, dass er ja doch immer zurückbleiben muss...
Nur seine Betreuer sehen diese Blicke. Und sie sehen, dass er langsamer wird, wie seine Freude verhaltener wird. Alle anderen sehen nur den großen, dunklen Rüden… hinter den Gittern in einem Zwinger. Und gehen dann weiter.
Es wurde schon viel versucht. Doch manchmal, ja manchmal gibt es einfach kein Happy End.
Aber manchmal gibt es helfende Hände, die
sich der Hoffnungslosigkeit entgegenstellen und sich gerade für die
unsichtbaren und chancenlosen einsetzen.
Und auf diese Menschen hoffe ich. Bitte helft mit für Orlik doch noch ein
Zuhause zu finden.
Irgendwo muss es doch auch für ihn einen Menschen geben, für den er – Orlik – besonders ist.
Vielen lieben Dank.
Im Shelter sind Orliks einzigen Glücksmomente, wenn er Besuch bekommt. Meist ist das dann seine Betreuerin - einmal in der Woche. Aber auch über ihm fremde Menschen ist Orlik schon froh. Bringen sie doch Aufmerksamkeit und Streicheleinheiten - für einen so menschenbezogenen Hund, wie ihn, bedeutet das unter den widrigen Lebensumständen die ganze Welt.
Wir wünschen uns so sehr ein schönes Zuhause für Orlik. Ein Zuhause bei lieben Menschen, denen er sein großes Hundeherz schenken darf. Ein Zuhause, wo er am besten Einzelprinz ist oder eventuell eine nette, ältere Hundedame an seiner Seite hat.
Orlik ist zwar nicht generell unverträglich, aber andere Rüden findet er oft einfach blöd und zeigt dann durch Imponiergehabe, dass er gerne der Boss sein möchte.
Orlik wurde ca. 2008 geboren, er ist ca. 60
cm groß.
Orlik ist geimpft, gechipt und kastriert.
Die Ausreise und Vermittlung erfolgt über Tierschutz miteinander e.V.
Für Orlik suchen wir ausschließlich ein endgültiges Zuhause.
Orlik liebt die Menschen sehr und wäre mit Sicherheit ein toller Begleiter, wenn er nur endlich eine Chance bekommen würde.
Lieber Orlik, ich hoffe von ganzem Herzen, dass es doch noch für Dich einen Menschen gibt. Einen Menschen, der Dir eine Chance gibt und für den DU nicht unsichtbar sondern ganz besonders bist.Lebenslichter 01.08.2023, 15.54 | (0/0) Kommentare | PL