Tag: unterwegs
In den Wäldern und Parks sind die Blätter sind gefallen, Kastanien und Eicheln säumen wieder den täglichen Spaziergang. Auch im Herbst haben unsere Hunde besondere Ansprüche, denen wir gerecht werden müssen.
Die herbstlichen Tücken
Der
zu heiße Asphalt ist Geschichte, nun bestehen die gemeinen Gefahren für
empfindliche Hundepfoten in spitzen Kastanienschalen und harten Laubstücken.
Prüfen Sie daher nach jedem Spaziergang die Pfotenballen Ihres tierischen
Begleiters. Es kann auch schon mal vorkommen, dass Sie noch während der
Gassirunde einen spitzen Kastanienstachel entfernen müssen.
Schon
seit einigen Wochen sind neben Zecken und Flöhen auch wieder weitere
Plagegeister unterwegs: die Grasmilben. Ihre Larven befallen im Spätsommer und
Herbst vor allem Hunde und Katzen und machen ihnen jede Menge Ärger. Einige
Tiere reagieren sehr empfindlich auf die Bisse. Oft hilft es schon, wenn Sie
Ihrem Vierbeiner nach dem Rennen durch hohes Gras die Pfoten und Beine kurz
abwaschen. Wenn Ihr Hund sich jedoch verstärkt schleckt und Sie sich Sorgen
machen, suchen Sie vorsichtshalber den Tierarzt Ihres Vertrauens auf.
Sehen und gesehen werden
Zum Bedauern der meisten Menschen wird es nun auch wieder früher dunkel und viele Spaziergänge werden künftig in der Finsternis stattfinden. Sorgen Sie unbedingt dafür, dass Ihr Hund gesehen wird. Auch schon bei kleinen Runden besteht große Gefahr durch Autos oder andere motorisierte Fortbewegungsmittel. Auch Radfahrer könnten Ihren Vierbeiner schnell übersehen. Der Tierbedarfshandel bietet mittlerweile jede Menge Ausstattung an. Die Angebotspalette reicht von leuchtenden Halsbändern, über reflektierende Leinen und Geschirre bis hin zu Regenmänteln mit Reflektoren. Vergessen Sie sich selbst nicht: Auch Sie sollten in der Dunkelheit sichtbar sein. Stecken Sie zudem für unterwegs eine kleine Taschenlampe ein, wenn Sie für einen Spaziergang im Wald oder Feld die beleuchteten Bereiche verlassen. Dann sehen Sie besser, Sie werden besser gesehen und Sie finden bei der Entsorgung die Hinterlassenschaften Ihres tierischen Freundes in der Dunkelheit leichter wieder.
Vorsorge ist die halbe Miete
Vergessen
Sie auch im Herbst niemals die TASSO-Marke an Halsband oder Geschirr. Ein
interessantes Geräusch wie die Bewegung eines Wildtieres oder ein intensiver
Geruch können besonders bei Hunden mit ausgeprägtem Jagdtrieb in einem
ungünstigen Fall schon ausreichen, um das Weite zu suchen. Um auf Nummer sich
zu gehen, sollten Sie Ihren Hund im Dunkeln an der Leine lassen, vor allem
dort, wo Verkehr herrscht. So gut er auch hört und so hell er in der Dunkelheit
auch leuchten mag – es kann immer jemanden geben, der ihn übersieht.
Haben
Sie auf Ihrer Gassirunde einen Hund ohne sichtbare TASSO-Marke gesehen?
Sprechen Sie sein Frauchen oder Herrchen doch mal darauf an, ob er bereits bei
TASSO registriert ist. Denn egal ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter: Mit
der Registrierung bei TASSO erhält jedes Tier den größtmöglichen Schutz davor,
nie wieder nach Hause zu finden.
©
TASSO e. V.
Au fein, gleich geht´s nach draußen!
Lebenslichter 13.11.2020, 18.56 | (0/0) Kommentare | PL
Liebes Frauchen!
Könntest du damit aufhören, mich in aller Öffentlichkeit "Bärchen" oder "Schieterle" zu nennen? Ich weiß, du tust das, weil du mich so süß und knuddelig findest. Zu Hause in unseren eigenen vier Wänden stört es mich ja auch nicht weiter; nur wenn wir unterwegs sind, vor den anderen, da ist es mir doch ein bisschen peinlich.
Zum Beispiel heute, als wir Emmy in der Frühe beim Waldgassi trafen, hat sie mich wieder kaum angeguckt. Aber diesmal bestimmt nicht aus Schüchternheit, sondern weil sie sich insgeheim halbtot gelacht hat darüber, wie du mich rufst. Wenn sich das rumspricht, bin ich bei den anderen Jungs unten durch. Ich finde meinen Namen, den du extra für mich ausgesucht hast, wirklich schön. Wollen wir es nicht dabei lassen? BITTE!
Dein Barny
BARNY, einfach nur Barny.
Na ja,
vielleicht höchstens noch "Poldi",
nach meinem polnischen Landsmann
aus der Nationalmannschaft.
Alles andere lassen wir sein.
Lebenslichter 14.07.2020, 18.55 | (0/0) Kommentare | PL