Hündin,
ca. 2015 geboren
und 50 - 55 cm groß
lieb, freundlich, neugierig, menschenbezogen
Pech gehabt!!! Ich brauche mir wohl keine Hoffnung mehr zu machen! Denn hier draußen im Außenbereich gehörst du zu den Verlassensten der vergessenen Seelen im Public Shelter Targu Jiu!
Hier draußen sieht dich keiner mehr, denn wer schaut schon um die Ecke und denkt an uns? Es ist, als würde es uns gar nicht geben!
Nach all den Jahren im Gefängnis werde ich sicher eines Tages einsam und allein hinter der Hütte liegen - alt, krank und erschöpft, um dann hoffentlich ganz schnell zu sterben!
Es wird bestimmt keiner merken. Ich bin ja auch nur ein Niemand, der nie geliebt wurde - so,als war ich niemals da!
Dabei bin ich so ein liebes, freundliches Mädel! Ein Herzenshund, mit dem man so viel Spaß und Freude haben könnte - wenn mich nur jemand lieb haben und mich aus dieser Hölle retten würde!
Wenn doch nur ein Einziger dafür an:
Bianca Raabe,
Nadine Decker
oder
Andrea Sbrisny von
SAVING ANGELS DEUTSCHLAND e.V.
schreiben würde!
Lebenslichter 17.11.2020, 18.59| (0/0) Kommentare | PL | einsortiert in: TIERLIEBE - GELIEBTE TIERE | http://www.facebook.com/SavingAngelsDeutschland/
…aber sein darf es dann keiner, da geht es uns Hunden wie den Menschen. Jeder liebt die kleinen, zuckersüßen Welpen, und fast alle Zweibeiner geraten vor Entzücken außer sich, wenn die tolpatschigen Fellknäuel durcheinanderpurzeln und allerlei lustigen Unsinn anstellen. Dass auch sie eines Tages alt und gebrechlich sind, wird häufig von ihren Besitzern verdrängt. Ist es soweit, landen unzählige Hundesenioren im Tierheim. Die Arztkosten werden zu hoch (aber drei Urlaubsreisen jährlich sind im Budget drin). Der alte Hund entwickelt, genau wie Oma und Opa, die eine oder andere unbequeme Eigenart; und wenn dem betagten Hausgenossen mal ein Malheur passiert, weil er Blase und Darm nicht mehr so gut kontrollieren kann, hat niemand Lust, die Bescherung wegzuputzen.
Wohlgemerkt, es gibt auch andere Menschen, ganz viele sogar, und das ist gut so. Im Gegensatz zu früher dürfen viele von uns heute in Liebe und Geborgenheit altern. Damals wurden wir in erster Linie aus Gründen der Nützlichkeit gehalten. War so ein Jagd- oder Hütehund dann irgendwann nicht mehr diensttauglich, weil er auch einmal krank wurde oder seine Reaktionsfähigkeit nachließ, gab es zum "Dank" für ein, langes, treues Arbeitsleben fast immer eine Gewehrkugel. Wenn einer wirklich mal das Gnadenbrot erhielt, wurde sein Besitzer als sentimental belächelt oder galt als sonderbarer Kauz.
Heutzutage werden wir in erster Linie als Familienmitglieder und freundliche Begleiter gehalten. Unsere Menschen gehen zumindest hierzulande eine innige Beziehung mit uns ein, und für den normalen Hundefreund ist es unvorstellbar, dass er seinen Bello töten lässt, nur weil der alt ist.
Was für ein Glück, dass wir hier und heute leben dürfen: Mein guter Kumpel Barny, unser doch schon etwas betagter Woody und ich.
Gutes Nächtlein und auf Wiederlesen.
Haben Sie es fein!
Ihre Nelly
Das SCHNUPPCHEN habe ich leider
nicht mehr kennenlernen dürfen.
Wir hätten uns sicher gut verstanden.
Lebenslichter 17.11.2020, 18.29| (0/0) Kommentare | PL | einsortiert in: TIERLIEBE - GELIEBTE TIERE