Tag: Zuhause
BOND
Rüde
geb. 2012
60 cm Schulterhöhe
geimpft, gechipt, kastriert
sehr gut verträglich mit Artgenossen
liebt die Menschen und genießt deren Nähe
läuft artig an der Leine
Mensch(en) zum Liebhaben gesucht!
Darf ich vorstellen: Bond. Nein,
nicht James Bond. Einfach nur Bond. Einfach nur schwarz und alt. Einfach nur
zur falschen Zeit am falschen Ort gewesen und so gelandet in einer gigantischen
Hundeverwahranstalt mit ungefähr 3000 Gefangenen: dem Moskauer Shelter
Kozhuhovo.
Du sitzt erst seit einigen Monaten dort ein. Über Deine Vorgeschichte ist nichts bekannt, aber die Vermutung liegt nahe, dass ein so liebevoller und ruhiger Hund wie Du, der wo immer möglich die Nähe zu seinen Betreuern sucht, entweder ein Besitzerhund war oder aber sein voriges Leben an einem Ort verbrachte, an dem er von Menschen verhältnismäßig gut behandelt wurde.
Dieses Leben ist nun vorbei. Jetzt bist
Du nur noch einer unter vielen und es droht Dir dassselbe Schicksal wie all den
anderen im Shelter; nämlich unterzugehen in der Masse und bald, wenn der Umzug
erfolgt an einen Ort weit außerhalb Moskaus, für immer vergessen zu werden.
Das möchten wir um jeden Preis verhindern.
Du bist so ein freundlicher und umgänglicher Hund, der die Menschen braucht und
über alles liebt. Mit Deinen Zwingergefährten gibt es keinerlei Probleme und
auch im Auslauf des Sektors kommst Du mit allen Artgenossen gut aus. Stets
zeugst Du Dich als ruhiger und angstfreier Rüde.
Nun beginnt für Dich und uns der Wettlauf gegen das Schicksal. Uns bleibt nur wenig Zeit, um für Dich ein schönes Zuhause zu finden, in welchem Du noch einmal Hund sein darfst, treuer und geliebter Begleiter Deines oder Deiner Menschen.
Möchten vielleicht gerade Sie dem
zauberhaften und liebenswerten Bond einen Ausweg aus seiner hoffnungslos
scheinenden Lage zeigen? Dann melden Sie sich bitte schnell bei uns. Vielen,
lieben Dank!
Die Vermittlung und Ausreise erfolgt
über den Tierschutzverein "Pro Canes et Equos".
Bond im Shelterauslauf:
Bond und der Mensch:
Vermittlerkontakt/Fragen:
Ulrike Worringer
Tel.: 0171-1817071
eMail: Ulrike.Worringer@procanes.org
Lebenslichter 09.01.2024, 19.51 | (0/0) Kommentare | PL
STYOPKA
Rüde
geb. 2009
50-55 cm Schulterhöhe
kastriert, geimpft, gechipt
Körbchen für immer gesucht
…und dennoch hat sich bis heute noch
niemand in ihn verliebt. Warum nur?
Lieber Styopka! Wenn ich Deine Fotos anschaue, dann stellt sich mir unweigerlich die Frage: Wie ist es möglich, dass Du – ein Bild von einem Hund - nach unfassbar langen zwölf Jahren immer noch sehnsuchtsvoll auf den einen, DEINEN Menschen wartest, der Dich für sich entdeckt und Dir ein eigenes, schönes Zuhause schenkt?
Ich habe Deine Betreuerin gefragt.
Sie zuckte resigniert mit den Schultern und stellte mir eine Gegenfrage: „Why
do thousands of other beautiful dogs not find a home?“ (Warum finden Tausende
anderer schöner Hunde kein Zuhause?) Außerdem seist Du inzwischen stolze zwölf
Jahre alt und wer interessiere sich in Russland für so einen betagten Hund? So
will ich mir denn alle Mühe geben und mein Bestes tun, um vielleicht hier bei
uns in Deutschland für Dich ein Heim bei freundlichen Menschen zu finden, mit
denen Du Deinen Lebensabend verbringen darfst.
Der im Jahr 2009 geborene STYOPKA hielt als winziges Welplein seinen Einzug in das gigantische Moskauer Shelter Kozhuhovo. Noch ehe sein Leben so richtig begonnen hatte, schien sein Schicksal bereits besiegelt: Eingesperrt hinter rostig-grünen Gittern, unbeachtet als einer von Dreitausend, sich selbst überlassen und ohne jede Hoffnung, diesem fürchterlichen Ort je wieder zu entrinnen. Notgedrungen arrangierte sich der liebenswerte, umgängliche Hundemann mit seinem Schicksal; er kannte es ja von klein auf nicht anders und es blieb ihm auch keinerlei Wahl.
Als die Coronapandemie im
vergangenen Jahr die Ausreise der Hunde massiv erschwerte und die Vermittlungen
drastisch zurückgingen, füllten sich die ohnehin schon überbelegten Zwinger mit
immer mehr verlassenen und verstoßenen Seelen. In Russland und anderen Ländern
der Welt befürchteten die Menschen, ihre Haustiere könnten sie mit dem Virus
anstecken. Das ist zwar wissenschaftlich widerlegt (der umgekehrte Weg, also
die Übertragung vom Menschen auf das Tier gilt sogar als wahrscheinlicher) aber
Sie wissen ja, wie hartnäckig sich Gerüchte halten – auch und ganz besonders
die falschen. Und selbst wenn sie stimmten – wir würden eher zusammen mit
unseren treuen Wegbegleitern in Quarantäne gehen, als uns von ihnen zu trennen.
Jedenfalls führte diese Furcht dazu, dass noch mehr Hunde und Katzen ausgesetzt wurden als normalerweise, sodass am Ende statt der üblichen drei oder vier bis zu sechs große Hunde auf kleinstem Raum (dreieinhalb Quadratmeter beträgt die Zwingergröße) zusammengepfercht saßen. Der empfindsame Styopka litt zunehmend unter den rauen Bedingungen. So beschloss seine Betreuerin, den süßen Burschen aus dem Shelter zu holen und in einer Pension unterzubringen, die sie aus eigener Tasche bezahlt. Für die junge Frau bedeutet das ein großes persönliches finanzielles Opfer, den Pensionsplätze sind rar und alles andere als billig. Man darf sich diese Pensionen vorstellen, wie kleinere deutsche Tierheime: Den Hunden geht es dort natürlich besser als im Shelter; sie bekommen ordentliches Futter, Ansprache und Bewegung. Aber auch hier verbringen sie die meiste Zeit in ihrem Zwinger, sind sie sich selbst, ihrer Langeweile und Einsamkeit überlassen.
Der einzige Mensch, den Styopka
liebt, ist seine Betreuerin; sie war und ist ja auch als einzige jemals gut zu
ihm. Sie besucht ihn regelmäßig, nur leider kann sie ihn nicht bei sich
aufnehmen; wer eines der Miniapartments in einem Moskauer Wohnsilo von innen
gesehen hat, versteht warum. Umso inbrünstiger wünscht sie sich daher ein eigenes
Zuhause für ihren Styopka und träumt sie davon, dass gute Menschen sich in den
zurückhaltenden, aber äußerst freundlichen Rüden verlieben.
Styopka hat in der Pension bereits allerhand gelernt, er wird dort als kluger, aufmerksamer Hund beschrieben. Mit seinen Artgenossen kommt er gut zurecht und spielt gern mit ihnen. Er liebt Spaziergänge und genießt menschliche Nähe und Aufmerksamkeit.
Styopka begrüßt seine Betreuerin in
der Pension:
Styopka beim Spielen in der Pension:
Styopka beim Gassigehen:
Styopka bekommt Nassfutter:
Styopka wird gebürstet:
Möchten Sie den Herzenswunsch seiner Betreuerin erfüllen und Styopka eine Heimat auf Lebenszeit schenken? Dann wenden Sie sich gern an unsere Vermittlerin. Vielen, lieben Dank!
Die Vermittlung und Ausreise erfolgt
über den Tierschutzverein "Pro Canes et Equos".
Vermittlerkontakt/Fragen:
Ulrike Worringer
Tel.: 0171-1817071
eMail: Ulrike.worringer@procanes.org
Lebenslichter 09.01.2024, 19.51 | (0/0) Kommentare | PL
Es war im August 2014, als Taiga mit ihren drei Welpen ins riesige Shelter Kozhuhovo kam. Sie war eine sehr fürsorgliche Mutter, und zum Glück fanden alle ihre Kleinen schon bald ein Zuhause. Nur Taiga nicht… sie lebt noch immer im Shelter.
Das Leben dort ist hart, besonders jetzt, im eisigen russischen Winter. Es ist ein Leben in einem kleinen Außenzwinger, mit schlechtem Futter und nur wenig menschlicher Ansprache. Doch Taiga macht das Beste daraus.
Das Schönste für sie ist, wenn die freiwilligen Helfer am Wochenende ins Shelter kommen und auch ihren Zwinger für kurze Zeit öffnen. Dann rennt und springt sie mit den anderen Hunden durch die Gänge des Shelters und drückt sich an ihre Betreuer. Denn Taiga mag die Menschen sehr und freut sich, wenn auch sie endlich ein wenig Aufmerksamkeit bekommt.
In diesem Video können Sie Taiga im Auslauf sehen:
Und wie sie mit anderen Hunden spielt:
Auch an der Leine läuft sie wunderbar:
Doch immer folgt das Unvermeidbare - die Rückkehr in den Zwinger, an den Ort, wo die Träume zerplatzen. Ein letztes Wort, ein letzter Blick… nichts kann Taiga dann die Gewissheit des nahenden Abschiedes nehmen. Sie kennt die Abläufe und weiß genau, die Freiwilligen gehen und sie bleibt zurück. Die gerade noch so fröhliche Taiga ist dann wieder für eine ganze Woche allein in ihrer Einsamkeit.
So geht das nun schon über 7 Jahre. Viele Hunde haben in dieser Zeit das Shelter verlassen. Sie fanden ein Zuhause oder sind verstorben. Neue Hunde kamen hinzu. Für Taiga änderte sich in all dieser Zeit nichts. Sie gehört zu den Langzeitinsassen, den ewig Vergessenen und Übersehenen.
Bald schon wird einer ihrer langjährigen Zwingergefährten das Shelter verlassen. Er wartete ebenfalls viele Jahre und hat nun endlich seine Familie gefunden. Taiga wird auch diesen Abschied überstehen… wie vorher so viele in ihrem Leben.
Dennoch oder gerade deswegen möchte ich nichts unversucht lassen, dass auch Taiga endlich eine Chance bekommt. Denn irgendwo muss es doch auch einen lieben Menschen für Taiga geben. Hoffentlich finden wir ihn.
Bitte helfen Sie mit!
Taiga ist eine freundliche Hündin. Sie ist aufgeweckt, verspielt und aktiv. Sie genießt die wenigen Streicheleinheiten der Betreuer sehr. Mit anderen Hunden verträgt sich Taiga gut. Besonders größere Rüden, mit denen sie toben kann, haben es ihr angetan.
Taiga wurde ca. 2012 geboren, ist ca. 55 cm hoch und bereits geimpft, gechipt und kastriert. Die Ausreise und Vermittlung erfolgt über den Tierschutzverein "Pro Canes et Equos". Für Taiga suchen wir ausschließlich ein endgültiges Zuhause.
Liebe Taiga, ich hoffe so sehr, dass Deine Sehnsucht bald Erfüllung findet und Du nicht mehr so viele Momente des Abschieds erleben musst. Ich hoffe und suche
ein Zuhause für Dich.
Wichtige Daten im Überblick:
Hündin, ca. 9 Jahre alt (geb. ca. 2012), ca. 55 cm, kastriert
gut verträglich mit Artgenossen, freundlich zu Menschen; verspielt und aktiv, läuft gut an der Leine
noch im Shelter in Russland, Katzenverträglichkeit kann nicht zuverlässig getestet werden. Endgültiges Zuhause gesucht!
Vermittlerkontakt/Fragen:
Daniela Bansche
Tel.: 05371-687266
eMail: d.bansche@gmail.com
Lebenslichter 09.01.2024, 19.51 | (0/0) Kommentare | PL
Wenn ein Traum alles ist, was bleibt
************
Bevor PILOT ins Shelter kam, hatte er ein Zuhause. Eines, das sicherlich nicht perfekt war, aber es war für ihn ein Zuhause. Und dieses wurde ihm genommen, da sich niemand mehr um ihn kümmern konnte.
So kam Pilot ins Shelter, in eine Welt, die er nicht kannte. Eine Welt, die ihm Angst machte und die unwirklicher nicht sein konnte.
Pilot verbrachte die erste Zeit in der Quarantäne. Allein mit seiner Angst, allein in der Einsamkeit. Als er dann in seinen Außenzwinger kam, war er mit der Situation vollkommen überfordert. Gebell, ungewohnte Gerüche, viele fremde Hunde - und er mitten drin.
Der kleine Zwinger gab ihm die einzige Sicherheit, die ihm blieb. Jeder Gang im Shelter fiel ihm schwer. Jeder Gang an den anderen Hunden vorbei machte ihm Angst.
Aber mit der Zeit stellte sich ein wenig Gewohnheit ein. Pilot ging mit den anderen Hunden in den Auslauf, etwas von seiner Angst verschwand. Ein Stückchen Alltag kehrte ein für Pilot. Nur eins hat er nie vergessen – wie es ist, ein Zuhause zu haben.
Und so geht Pilots Blick nach unten, wird traurig, wenn er wieder in seinen Zwinger zurück muss. Zurück in die Einsamkeit und Enge.
Das einzige ,was ihm bleibt, sind seine Erinnerungen an ein eigenes Zuhause. Eine Welt außerhalb der Gitterstäbe, eine Welt ohne Einsamkeit.
Seine Betreuer wünschen sich so sehr ein eigenes Zuhause für Pilot. Menschen, die seinen Blick wieder erstrahlen lassen. Ein Zuhause, das es in Moskau kaum mehr für ihn geben wird.
Pilot ist ein etwa 50 cm großer (Schulterhöhe) Mischlingsrüde, der ca. 2014 geboren wurde. Er ist kastriert, gechipt und geimpft und könnte schon bald in sein eigenes Zuhause fliegen. Pilot geht an der Leine, kann hier aber bestimmt noch ein bisschen dazu lernen. Dem Menschen gegenüber ist Pilot freundlich und aufgeschlossen, braucht aber ein wenig Zeit, um Vertrauen zu fassen. Mit den anderen Hunden im Shelter ist Pilot verträglich; daher wäre es kein Problem, wenn schon ein Ersthund in seinem neuen Zuhause leben würde. Allerdings sollte dieser nicht zu dominant sein. Ob Pilot sich mit Katzen verstehen würde, können wir leider nicht mit Gewissheit sagen, ebenso wie er auf sehr junge Kinder reagiert.
Bitte haben SieVerständnis dafür, dass wir für Pilot ausschließlich eine Endstelle suchen.
Bei ernsthaftem Interesse wenden Sie sich bitte an unsere Team-Kolleginnen. Vielen, lieben Dank!
Lebenslichter 09.01.2024, 19.51 | (0/0) Kommentare | PL
NIGHT
Hündin
50cm Schulterhöhe
geb. 2010
Zwingernummer: C 38
NIGHT ist eine mittlerweile knapp zwölfjährige,
bildhübsche Hündin, die bereits seit neun langen Jahren ein eintöniges Dasein
im Moskauer Shelter führen muss, gemeinsam mit ungefähr 3000 Leidensgefährten.
Noch hofft sie – und hoffen wir mit ihr – auf ein baldiges Happy End in ihrem eigenen
Für-Immer-Zuhause.
Die selbstbewusste Hundedame stellt eine außergewöhnliche Schönheit dar: Sie besticht durch ihr glänzend schwarzes Fell, nur die Brust ist weiß gezeichnet. Ihr Aussehen brachte ihr von den freiwilligen Helfern den Namen „NIGHT“ (russ. Nochka) ein – schön, dunkel und geheimnisvoll wie die Nacht.
Night wird als ruhig und gehorsam beschrieben. Bei fremden Menschen ist sie zunächst etwas zurückhaltend, lernt aber schnell zu vertrauen und blüht dann zusehends auf.
Einmal pro Woche darf sie ihren engen, unbehaglichen Außenzwinger für eine Stunde verlassen und mit ihren Betreuern an der Leine durch die endlos langen Sheltergänge spazieren gehen. Bei Begegnungen mit anderen Hunden bleibt sie stets freundlich und gelassen. Sollte es ihr jedoch einmal zu viel Trubel werden, zieht sie sich gern zurück und sucht sich einen ruhigeren Ort, abseits vom Lärm und Getümmel der anderen. Leider Ob sie sich mit Katzen verstehen würde, können wir leider nicht mit Sicherheit sagen.
Night liebt die warmen Sonnenstrahlen und genießt es, im Sommer in einer der Bademuscheln zu planschen, die die freiwilligen Helfer extra für ihre Schützlinge mitbringen. Wasser scheint ihr Element zu sein; allerdings bleibt es jedes Mal nur ein kurzes Vergnügen, denn der Andrang ist natürlich groß.
Night benötigt nicht viel, um glücklich zu sein – nur ein ruhiges, eigenes Zuhause mit einem Plätzchen für sie allein, anständigem Futter und vor allem viel Liebe, die sie in ihrem bisherigen Leben schmerzlich entbehren musste.
https://www.facebook.com/Chance.fuer.Shelterhunde (Daniela Bansche)
https://www.facebook.com/ProCanesEtEquos (Ulrike Worringer)
Lebenslichter 07.01.2024, 14.36 | (0/0) Kommentare | PL
Jeder neue Tag ist eine Chance
auf ein besseres Leben.
DAGIR (Zwingernummer D 26) kam im Februar 2018 ins Shelter Kozhuhovo. Damals wurde er mit verletzten Hinterbeinen in der Gegend von Novokosino gefunden. Man vermutete, dass er zuvor ein Zuhause hatte.
Seit 4 Jahren lebt Dagir nun schon im Shelter und seine Betreuer sind zu seiner "Ersatz-Familie" geworden. Er freut sich sehr, wenn sie zu Besuch kommen, ihn streicheln, mit ihm spielen oder ihn einfach in den Auslauf lassen. Dort rennt und tobt er mit seinen Artgenossen. Dagir mag andere Hunde, und auch dort weiß er, wie er sich richtig verhalten muss. Er geht Ärger aus dem Weg und ist einfach nur freundlich zu allen. Selbst die älteren Hunde fühlen sich durch Dagir animiert zum Spielen und Laufen.
Dagir hat sich bis vor kurzem noch den Zwinger mit einer Hündin geteilt. Diese wurde jedoch krank und musste auf die Krankenstation wechseln. Für Dagir war dieses Erlebnis sehr schlimm, denn er litt unheimlich unter dem Verlust – so sehr, dass er sich die Pfoten an der Zwingertüre verletzt hatte, als er versuchte, diese zu öffnen. Dagir wechselte darauf den Zwinger und kam bei einem älteren Rüden unter. Er hat sich schnell dort eingelebt und zwischen den beiden entstand eine Freundschaft.
Der hübsche Rüde ist sehr sozial und würde sich über eine eigene und richtige Familie, die entsprechend Zeit für ihn haben, sehr freuen. Ein lieber und verträglicher Ersthund wäre für Dagir auch kein Problem und würde ihm sicherlich bei der Eingewöhnung sehr helfen. Schön wäre es, wenn sich für den hübschen und aktiven Rüden auch ebenso aktive Menschen melden würden.
Dagir reist geimpft, gechipt und kastriert nach Deutschland. Genau wie für alle anderen Hunde in unserer Vermittlung, suchen wir auch hier, ausschließlich nach einer Endstelle.
https://www.facebook.com/Chance.fuer.Shelterhunde(Daniela Bansche)
https://www.facebook.com/ProCanesEtEquos(Ulrike Worringer)
Lebenslichter 07.01.2024, 14.36 | (0/0) Kommentare | PL
MULTIK
geb. ca. September. 2017
Zwingernummer: B 268
Kastriert, geimpft, gechipt
Katzenverträglichkeit kann leider
nicht zuverlässig getestet werden
Multik ist stiller, trauriger geworden, aber er hat sich noch nicht ganz aufgegeben. Wenn die freiwilligen Helfer einmal in der Woche für eine Stunde ins Shelter dürfen, um ihre Schützlinge zu besuchen, blüht Multik auf. Er genießt diese kurze Auszeit von seinem monotonen Dasein in vollen Zügen. Den anderen Hunden gegenüber zeigt er sich freundlich, verträglich, ruhig und verspielt.
Vor allem sucht er immer wieder die Nähe der Freiwilligen und bettelt um ein klein wenig menschliche Zuwendung und Aufmerksamkeit. Leider wird sie ihm nicht immer zuteil. Die Freiwilligen geben ihr Bestes, doch bei der Masse an Hunden bleibt einfach keine Zeit für jeden einzelnen. Und viel zu schnell verrinnt diese eine glückselige Stunde – dann heißt es für Multik und seine Leidensgefährten zurückkehren in die Anonymität, Enge und Einsamkeit des viel zu kleinen, unwirtlichen Zwingers. Dann beginnt das Warten von vorn, eine volle Woche lang, bis er und die anderen erneut für ein paar Augenblicke ihrem tristen Dasein entfliehen können.
Niemand weiß genau, was in den Hunden vorgeht. Aber sicher sehnen sie alle sich nach einem eigenen Zuhause, einem Menschen oder einer Familie für sich allein. Keiner von ihnen möchte an diesem kalten, unwirklichen Ort sein Leben beschließen – auch Multik nicht. Darum wünschen wir uns für ihn eine Heimat bei lieben, geduldigen Menschen, die verstehen, dass Multik außer Gitterstäben, Stress, Verlorenheit und leider manchmal auch Schlägen, noch nichts vom Leben kennt.
Ich weiß aus eigener Erfahrung, wieviel Freude es macht und einen mit
Stolz erfüllt zu sehen, wie ein solcher Hund täglich dazulernt, wie er sich mit
der Zeit zu einem fröhlichen, anhänglichen und selbstbewussten Familienmitglied
entwickelt. Bitte geben Sie dem liebenswerten Multik und sich selbst diese
Chance!
https://www.facebook.com/Chance.fuer.Shelterhunde (Daniela Bansche)
https://www.facebook.com/ProCanesEtEquos (Ulrike Worringer)
Lebenslichter 06.01.2024, 15.05 | (0/0) Kommentare | PL