Tag: ist
geb. 2011
55 - 60cm Schulterhöhe
geimpft, gechipt, kastriert
liebt Menschen und genießt deren Aufmerksamkeit
gut verträglich mit Artgenossen
kennt das Laufen an der Leine
Herzensmensch(en) und Körbchen zum Ausruhen gesucht
Traurige Augen sehen uns ohne Vorwurf an.
Dein erstes Inserat,
lieber Rocky, habe ich in einer für euch, die russischen Hunde, und eure
Betreuer besonders schweren Zeit geschrieben: Es war Ende Januar dieses Jahres,
als ihr in das neu gebaute Shelter Malinki, weit vor den Toren Moskaus, unmittelbar
neben einer verseuchten Mülldeponie umziehen musstet. Es waren Tage und
Wochen, an denen es noch schwerer fiel als sonst, nach vorn zu schauen, die
Hoffnung zu bewahren und weiterzukämpfen.
Aber natürlich haben
wir weitergekämpft; wir, das sind allen voran die freiwilligen Betreuer, dann wir
Vermittler, und alle die freundlichen Menschen, welche uns auf vielfältige
Weise bei unserer Arbeit unterstützen. Für einige deiner Mitgefangenen hat sich
inzwischen das Tor nach Westen in die Freiheit aufgetan. Sie dürfen jetzt ein
und wunderschönes, behütetes Leben in ihren Familien führen.
Doch für dich hat leider noch keiner nachgefragt. Dabei hast du noch nie etwas falsch gemacht; und es ist nicht dein Fehler, dass du ein bisschen größer geraten und nach den vielen langen Jahren des vergeblichen Wartens auch nicht mehr der Jüngste bist.
Schließlich verbringst
du beinahe schon dein gesamtes Leben im Asyl, für uns unvorstellbare zwölf
Jahre. Als du noch ein unbedarfter, hoffnungsfroher Hundejunge warst, nannten die
Ehrenamtlichen dich „die Brise“. Ein Sausewind, ein Springinsfeld, der vor
lauter Freude darüber, dass er einmal in der Woche für ein Stündchen seinen
einsamen, engen Zwinger verlassen durfte, gar nicht mehr aufhören konnte zu
rennen und zu toben – so, als wolltest du nach endlos langen sieben Tagen des
Stillsitzens und der Langeweile deine ganze Energie, all deine Lebensfreude in
diese eine Stunde packen.
Du hattest und hast
nicht viel. Aber du warst und bist zufrieden mit dem wenigen, das du hast. Ein
genügsamer, dankbarer Hund, für den das kleine Glück – ein paar Minuten in der
Woche etwas Liebe und Aufmerksamkeit – einfach das Größte ist.
Über die Jahre ist aus dir ein sehr ruhiger und in den vergangenen Monaten, die eure Lebensbedingungen so sehr zum Schlechten verändert haben, auch ein sehr trauriger Hund geworden. Du liebst es noch immer, wenn die Freiwilligen dir ein paar Augenblicke ihrer knapp bemessenen und für euch Hunde so kostbaren Zeit widmen. Du suchst ihre Nähe und genießt ihre Zärtlichkeiten, wann immer sich dir die Gelegenheit dazu bietet. Wenn sie dir Geschirr und Leine anlegen für einen Spaziergang auf dem Tierheimgelände, dann scheinen Kummer und Verlorenheit für einen glücklichen Moment verflogen.
Du hattest nie viel,
und jetzt ist es sogar noch weniger geworden. Aber wir geben nicht auf, so
wenig wie die Freiwilligen das tun. Und wir hoffen, dass auch du durchhältst,
denn wir werden weiter für dich suchen; den oder die Menschen, die in dir genau
das sehen, was du bist: ein freundlicher, den Menschen von Herzen zugetaner
Hundemann, der sich nichts sehnlicher wünscht, als noch das letzte Stückchen
seines Weges an der Seite seines geliebten Herrchens und/oder Frauchens gehen
zu dürfen.
Möchten Sie dem
bescheidenen Rocky gern seinen Hundetraum erfüllen? Dann melden Sie sich bitte
bei uns. Vielen, lieben Dank.
Die Vermittlung und
Ausreise erfolgt über den Tierschutzverein "Pro Canes et Equos".
Hier einige Videos von
Rocky, noch im Shelter Kozhuhovo:
Rocky geht Gassi im
hohen Schnee:
Rocky kuschelt im
Auslaufbereich vor dem Zwinger mit seiner Betreuerin:
Rocky wird im
Auslaufbereich vor dem Zwinger angeleint:
Vermittlerkontakt/Fragen:
Ulrike Worringer
Tel.: 0171-1817071
E-Mail: Ulrike.Worringer@T-Online.de
Lebenslichter 16.10.2023, 20.02 | (0/0) Kommentare | PL
TYAPA
ca. 9 Jahre alt (geb. ca. 2014)
55 cm
geimpft, gechipt, kastriert
sehr gut verträglich mit Artgenossen
braucht Zeit und Verständnis, um den Menschen zu vertrauen
kennt bisher nicht von der Welt außer Mauern und Gitterstäben
läuft brav an der Leine
Schutz und Geborgenheit für immer gesucht
Soll am Ende doch alles umsonst gewesen sein?
Du warst eine schüchterne, blutjunge Hündin (fast noch ein Welpe), als du 2014 deinen Einzug in das riesengroße, furchteinflößende Shelter Kozhuhovo bei Moskau halten musstest. Dein ganzes Leben bestand nur aus Angst und Verstecken; am liebsten hättest du dich in dieser für dich so bedrohlichen Welt unsichtbar gemacht. Tatsächlich verbrachtest du die ersten Jahre dort ausschließlich in deinem engen Zwinger; alle Mühe und alles gute Zureden der Betreuer konnten dich nicht dazu bewegen, die winzige darin befindliche Holzkiste auch nur für einen kurzen Augenblick zu verlassen.
Diese tierlieben
Menschen tun wirklich alles, um euch das Leben wenigstens ein bisschen
erträglicher zu machen; doch es fehlt vor allem an Zeit. Bei kaum mehr als
einhundert Ehrenamtlichen für über dreitausend Hunde und nur einer Stunde in
der Woche (mehr wird ihnen von der Tierheimleitung nicht bewilligt) kann man
sich leicht ausrechnen, wieviele Minuten auf einen Hund kommen. Doch
die Freiwilligen gaben nicht auf; und mit viel Fingerspitzengefühl sowie
unendlicher Geduld ist es ihnen gelungen, sich Stückchen für Stückchen dein
Vertrauen zu erwerben.
Als zu Beginn dieses
Jahres das alte Shelter abgerissen wurde, kamst du mit Tausenden von
Schicksalgefährten nach Malinki. Die treuen Freiwilligen besuchen euch auch
dort; aber die Möglichkeiten sind noch viel geringer geworden, weil der neue Standort
buchstäblich am Rande der Welt – auf dem Gelände einer stillgelegten
Mülldeponie direkt neben einem Krematorium – liegt und mit öffentlichen Verkehrsmitteln
so schlecht zu erreichen ist, dass viel der Betreuer es einfach nicht mehr
dorthin schaffen. Nur wenigen von ihnen besitzen ja ein eigenes Auto.
Das Leben für euch Hunde dort ist geprägt von Einsamkeit, Hünger, Kälte, Langeweile und Angst – und du mittendrin. Zumindest lässt du dich heute von deiner Betreuerin und ihren Kollegen anfassen, ohne dich sofort in die Ecke zu drücken, als erwartetest du jeden Moment das Jüngste Gericht und läufst bei den gelegentlichen kurzen Spaziergängen auf dem Sheltergelände brav neben ihnen an der Leine. Weil du so gute Fortschritte gemacht hast, durftest du die Freiwillgen schon zweimal zu einer Tierschutzveranstaltung begleiten. An der Seite deiner vertrauten Betreuerin bliebst du ganz ruhig und ließest dich sanft von den Besuchern streicheln. Alle fanden dich zauberhaft und süß – aber mit nach Hause nehmen wollte dich keiner. So kehrtest du jedes Mal wieder traurig in deinen kargen Zwinger zurück.
Noch immer sind Angst
und Furcht deine ständigen Begleiterinnen. Aber du hast bewiesen, dass du bereit
bist, Menschen zu vertrauen, wenn diese dir nur mit Geduld und Gelassenheit
begegnen.
Was du dringend brauchst, ist ein Zuhause bei sehr lieben, einfühlsamen Menschen, die deine Angst verstehen, die dir die nötige Zeit geben, um dich einzugewöhnen und all das Schöne, Neue kennenzulernen, das dir bisher versagt geblieben ist. Weil du dich mit den anderen Hunden im Shelter wunderbar verstehst und es keinerlei Schwierigkeiten gibt, wären ein netter Artgenosse oder gern auch mehrere in deinem neuen Zuhause, an welchen du dich orientieren und dir allerhand von ihnen abschauen könnest, bestimmt eine gute Hilfe für dich. Ein sicher eingezäunter Garten wäre ebenfalls ganz wichtig und schön, denn es wird sicherlich eine Weile dauern, bis du mit deinem Menschen/deiner Familie in der "Welt da draußen" Spaziergänge unternehmen kannst.
Möchten vielleicht Sie
gern für die scheue, aber gutwillige Tyapa dieser besondere Mensch, diese
einzigartige Familie sein, damit aus neun langen Jahren hinter Gittern am Ende
nicht ein ganzes, umsonst gelebtes Hundeleben steht? Dann melden Sie sich bitte
bei uns. Vielen, lieben Dank!
Die Ausreise und
Vermittlung (nur innerhalb Deutschlands) erfolgt über den Tierschutzverein Kettenlos e.V.
Vermittlerkontakt/Fragen:
Daniela Bansche
Tel.: 05371-687266
E-Mail: d.bansche@gmail.com
Lebenslichter 11.09.2023, 16.21 | (0/0) Kommentare | PL
LOSKUTIK
Rüde
geb. Dezember 2021
50 cm Schulterhöhe
geimpft, gechipt, kastriert
sehr gut verträglich mit Artgenossen
liebt den Menschen, lässt sich hingebungsvoll streicheln
lernt gerade das Laufen an der Leine
auf der Suche nach einem besseren Ort
Mein erster Gedanke: So ein schwieriger Name. Und
neugierig, wie ich bin, mache ich mich auf die Suche nach Loskutik im Internet,
denn alle Namen, die Nataliya (eine der guten Seelen im Shelter Kozhuhovo)
vergibt, haben ihre Bedeutung.
Die kurze Geschichte von Loskutik ist schnell erzählt: Er wurde vor einiger Zeit gemeinsam mit seinen Geschwistern in einer Box in der Nähe des Moskauer Hundeasyls Kozhuhovo ausgesetzt. Den Anfang ihrer Shelterzeit verbringen die Welpen in einem Isolationsbereich. Allen seinen Geschwistern gelingt es, ein Zuhause zu finden; Loskutik bleibt als einziger zurück und muss sich nun im normalen, bitteren Shelteralltag zurechtfinden.
Aber ich möchte ja noch wissen, wie der kleine
Loskutik zu seinem Namen kam. "Loskutik und die Wolke" (das Mädchen Fetzen und
das Wölkchen) ist ein Märchen, schon bald fünfzig Jahre alt. Es handelt von
einem verwaisten Mädchen, das von einem Ladenbesitzer ausgenutzt wird. Das Land,
in welchem sie leben, leidet unter einer unvorstellbaren Dürre, weil der König
ales Wasser gestohlen hat und es nur in kleinen Mengen für viel Geld verteilt.
Eines Tages landet eine geschwächte und erschöpfte
Wolke auf Loskutiks Fensterbank. Von diesem Augenblick an verändert sich ihr
Leben. Loskutik möchte der Wolke helfen, zu ihrem Freund, einer Kröte, im
königlichen Palast zu gelangen, und die Wolke möchte gern für Loskutik einen
besseren Ort zum Leben finden. Gemeinsam wollen sie dem Land das Wasser wieder
zurückbringen.
Im Märchen ist Loskutik ein Lumpenmädchen, eine Waise, ein Habenichts. Ohne Eltern im Leben unterwegs, sucht sie nach einem besseren Ort. So wie unser kleiner Loskutik aus dem riesigen Shelter Kozhuhovo, der auch auf der Suche nach diesem besseren Ort ist.
Diese Geschichte mag nicht in ein Vermittlungsinserat
gehören, aber vielleicht gefällt sie dem einen oder der anderen. Mich hat sie
berührt mir Loskutiks Namen ins Gedächtnis gebrannt.
Der kleine Loskutik liebt es, sein Bäuchlein zu
präsentieren und sich voll Wonne streicheln und kraulen zu lassen. An der Leine
läuft er noch nicht so richtig gut; das laute und immerwährende Gebell seiner
Leidensgefährten bereitet ihm viel Stress und macht ihm Angst. Aber die Freiwilligen – allen voran Nataliya –
üben fleißig mit ihm.
Für Loskutik wäre es so wichtig, auch noch das Glück seiner Geschwister haben zu dürfen.
Wo sind seine Menschen, die ihn zu sich holen und ihm die wunderbare Welt mit ihren vielen Eindrücken Stück für Stück zeigen?
Loskutik, der Findelhund hat leider nicht das Glück,
die Wolke an seiner Seite zu haben – aber vielleicht schon bald Sie? Der junge, unschuldige und so liebenwerte Hund
sollte nicht länger suchen müssen, sondern endlich diesen – seinen - besseren
Ort finden. Vielen, lieben Dank!
Die Vermittlung und Ausreise erfolgt über den
Tierschutzverein "Pro Canes et Equos".
Vermittlerkontakt/Fragen:
Ulrike Worringer
Tel.: 0171-1817071
eMail: Ulrike.Worringer@procanes.org
Lebenslichter 11.09.2023, 16.21 | (0/0) Kommentare | PL
JAZZI
Hündin
geb. 09.2019
50 cm Schulterhöhe
geimpft, gechipt, kastriert
liebt Menschen über alles
gutmütig und verträglich mit Artgenossen
kennt das Laufen an der Leine
Platz zum (Über-)Leben gesucht!
Für dich beginnt in Malinky ein Wettlauf ums Überleben!
Denn die Verlegung vom Moskauer Shelter Kozhuhovo nach Malinky - weit vor den Toren von Moskau auf eine stillgelegte, verseuchte Mülldeponie – hat schwerwiegende Folgen für dich. Du warst nie besonders wohlgenährt und hast nun, gleich im ersten Monat nach dem Umzug, viel zu viel an Gewicht verloren.
Noch ist der Grund dafür nicht ganz geklärt, aber deine Betreuer machen sich große Sorgen und ahnen, woran es liegt. Du warst ja schon immer besonders gestresst durch das immerwährende, laute Gebell der vielen verzweifelten Hunde und auch beim Spazierengehen im Shelter merkt man dir nur allzu deutlich an, dass du dich vor größeren Hunden fürchtest und dich regelrecht an den Menschen klammerst.
Nun hast du mit dem
Umzug deine zwar triste und schwierige, aber dennoch gewohnte und vertraute Umgebung
verloren. Zudem, so berichten die Betreuer, befindet sich im neuen Shelter oft
schon mittags kein Futter mehr in den Eimern. Jetzt fressen sich erst einmal
die Hunde satt, die sich im Zwinger durchsetzen können. Für schwächere und unterwürfige
Hunde wie dich bleibt oftmals nur noch ein bescheidener Rest vom ohnehin knapp
bemessenen Futter übrig.
Das hat ganz allgemein
dazu geführt, dass viele deiner Mitgefangenen teilweise lebensbedrohlich
abgenommen haben. Leider kann dieser Nahrungsmangel auch nicht durch
Zusatzfütterungen seitens der Freiwilligen ein- bis höchstens zweimal in der
Woche ausgeglichen werden.
Damit hat für Hunde wie dich nun ein Wettlauf gegen die Zeit begonnen, ein Kampf ums schiere Überleben. Die Freiwilligen, die selbst jede Woche aufs Neue darum kämpfen müssen, dass sie euch überhaupt besuchen dürfen (denn natürlich soll von den Zuständen im Shelter möglichst wenig nach außen dringen) berichten auch davon, dass Hunde beim Kampf um das spärliche Futter schwer verletzt oder sogar totgebissen wurden. Du gehörst zu denen, die nicht ums Fressen kämpfen werden. Du wirst, wenn wir keinen Ausweg für dich finden, einfach irgendwann entkräftet und resigniert aufgeben und still auf deine letzte Reise gehen.
Während ich hier sitze
und dieses Inserat für dich schreibe, weine ich wieder einmal bittere Tränen
und ich habe ein schlechtes Gewissen. Warum? Für mich steht immer genug Nahrung
bereit und ich kann mir jederzeit den Bauch vollschlagen. Ihr müsst hungern,
oft sogar ver-hungern; außerdem macht der furchtbare Shelterfraß viele von euch
krank und ich unternehme nichts dagegen. Mir ist klar, dass ich das gar nicht
kann, aber eins kann ich tun – außer auf euch und euren Leidensweg aufmerksam zu
machen: Ich werde meinen Eid, den ich mir selbst geschworen habe, brechen. Der
lautet: „In meinem Leben will ich nie auch nur einen einzigen Tag freiwillig
auf Essen verzichten. Dafür habe ich meine Eltern und Großeltern zu oft
erzählen hören, wie weh Hunger tut.“ Aber von jetzt an werde ich regelmäßig
mindestens drei Tage in der Woche fasten. Nicht für die Gesundheit oder um
abzunehmen, obwohl mir das gewiss nichts schaden könnte. Sondern aus
Gemeinschaft und Zusammengehörigkeit mit euch, und um wenigstens im Ansatz zu
verstehen, wie ihr euch fühlen müsst, wenn ihr tage- und manchmal sogar
wochenlang so gut wie nichts in den Magen bekommt.
Du bist die Schwester von Gusyona, die ich hier schon vorgesellt habe. Beide kamt Ihr als fünf Montate junge Welpen ins Shelter Kozhuhovo und beide hattet und habt Ihr bis heute viele Probleme, euch in dem harten Alltag dort zurechtzufinden.
Was du dringendst
brauchst, ist die Aussicht auf ein Leben in Liebe und Geborgenheit. Du kennst
ja bisher nur das Leben in Gefangenschaft hinter Gittern und hast daher
allerhand Unterrichtsstoff nachzuholen. Wenn Dein Mensch/Deine Familie das
erkennt und dir mit Geduld und Verständnis entgegenkommt, wirst du bald alles
gelernt haben, was ein richtiger Hund zum Leben braucht und eine ganz
wundervolle Begleiterin werden.
Möchten Sie gern dafür
sorgen, dass Jazzis Bäuchlein künftig stets gefüllt ist, sie sich geliebt und
beschützt fühlen und Ihnen für den Rest ihres Lebens die beste Freundin sein
darf? Dann melden Sie sich bitte bei uns. Vielen lieben Dank!
Die Vermittlung und Ausreise erfolgt über den Tierschutzverein "Pro Canes et Equos".
Jazzi im Betreuerraum
des Hundeasyls:
Jazzi beim Gassigehen:
Jazzi abgemagert nach
nur 4 Wochen in Malinky:
Vermittlerkontakt/Fragen:
Ulrike Worringer
Tel.: 0171-1817071
E-Mail:Ulrike.Worringer@T-Online.de
Lebenslichter 11.09.2023, 16.20 | (0/0) Kommentare | PL
PYATNASHKA
Hündin
geb. ca. 2011
50 cm Schulterhöhe
geimpft, gechipt und kastriert
gut verträglich mit Artgenossen
freundlich zu Menschen; ruhig im Wesen
läuft folgsam an der Leine
Platz zum Ankommen gesucht
Es ist nun schon über drei Jahre her, seit Du in in
das riesige Moskauer Hundegefängnis Kozhuhovo kamst. Auch heute noch wirkst Du
oft sehr allein und verloren. Zwar gehst Du mit den anderen in den großen
Auslauf, aber dort hältst Du Dich immer etwas abseits, lässt Dich am Rande
nieder und beobachtest das Geschehen um Dich herum.
Den Menschen gegenüber verhältst Du Dich sanft und freundlich. Du lässt Dich streicheln, bist aber dabei stets zurückhaltend und unaufdringlich. Lieber gehst Du und verzichtest auf diesen kurzen Glücksmoment, als mit einem anderen Hund in Konkurrenz um ein paar Zärtlichkeiten zu treten.
Nie zeigst Du so etwas wie überschwängliche Freude; Du
bist einfach nur da, suchst die Nähe der Betreuer und schaust diese an. Du
erträgst Dein Schicksal still – so als wüsstest Du längst, dass es in diesem
Leben für Dich nichts anderes mehr geben wird.
Und doch bist es gerade Du, diese ruhige, freundliche,
alte Hündin, für die ich so sehr hoffe. Die mein Herz unendlich berührt, wenn
ich Deine Haltung und Deine Augen sehe. Still und vorsichtig, wie Du bist, zeigst
Du zwar keine offene Freude und drängelst Dich niemals vor, suchst aber dennoch
die menschliche Nähe.
Wir suchen für Dich ein ruhiges Zuhause ohne allzu großen
Trubel. Du brauchst Menschen an Deiner Seite, die Dich verstehen, nichts von
Dir fordern und Dich einfach nur da sein lassen. Ein netter Artgenosse wäre
bestimmt sehr hilfreich für Dich, ist aber natürlich kein Muss.
Vielleicht erreichen diese Bilder ja gerade IHR Herz
und Sie möchten dieser so lieben Hündin gern eine Chance geben? Dann melden Sie
sich bitte bei uns. Vielen, lieben Dank!
Die Ausreise und Vermittlung (nur innerhalb
Deutschlands) erfolgt über den Tierschutzverein "Pro Canes et Equos".
Liebe Pyatnashka, ich hoffe so sehr, dass Dich bald
ein herzensguter Mensch entdeckt; der Dich und Deine Not begreift und auch Dich
endlich glücklich werden lässt!
Vermittlerkontakt/Fragen:
Daniela Bansche
Tel.: 05371-687266
eMail: d.bansche@gmail.com
fb.me/Chance.fuer.Shelterhunde
(Hier gibt es auch ein kurzes Video von Pyatnashka unter dem Datum vom 15. September 2022)
Lebenslichter 11.09.2023, 16.20 | (0/0) Kommentare | PL
BEN
Rüde
geb. 2014
55 cm Schulterhöhe
geimpft, gechipt, kastriert
freundlich und lieb zu Menschen,
bei Fremden anfangs ein bisschen schüchtern
verträgt sich gut mit Hündinnen,
bei Rüden entscheidet die gegenseitige Sympathie
läuft gut an der Leine
möchte so gern ein Für-immer-Körbchen sein Eigen nennen
Werde ich mein Leben irgendwann in Gefangenschaft beenden?
Schon als winziger, unschuldiger Welpe musstest du mit
deinen Geschwistern Saffron un GabrialBen in das riesengroße, unheimliche
Moskauer Hundeasyl Kozhuhovo einziehen. In all den Jahren hatte nur Gabrial das
Glück, ein eigenes Zuhause zu finden. Ihr zwei, du und Saffron, wartet bis
heute vergeblich darauf. Auch euch blieb der Umzug in das noch viel
gruseligere, tierunwürdigere Shelter Malinki – weit ab von der Zivilisation und
für die Freiwilligen nur unter großen Mühen erreichbar - nicht erspart.
Heute bist du nicht mehr jung. Es gibt Bilder von dir,
auf denen die Spuren der Gefangenschaft, in welcher du dein Leben lang
ausharrern musstest und immer noch musst, deutlich erkennbar sind. Durch den
Mangel an regelmäßiger Bewegung haben deine Muskeln abgebaut, minderwertiges,
nährstoffarmes Futter war dein ständiger Wegbegleiter und lässt dein so schönes
Fell manchmal glanzlos und stumpf erscheinen.
Aber noch immer bist du ein fröhlicher, verspielter
Hund, der es liebt einem Ball hinterher zu sausen, wenn sich die viel zu seltene
Gelegenheit dazu bietet. Dann vergisst du die traurigen Umstände, unter denen du
dein Dasein fristen musst; dann hast du Spass und fühlst dich für einen kurzen,
seligen Augenblick glücklich und frei.
Diese hellen Momente in deinem sonst so trostlosen Leben sind rar und auch nur möglich, weil sich sehr engagierte, tierliebe Menschen ehrenamtlich in ihrer Freizeit um euch Hunde im Shelter kümmern. Die russischen Betreuer bemühen sich aufopfernd um euch, bringen euch ab und zu leckeres Dosenfutter mit, wenn ihr eigener Geldbeutel es erlaubt, befreien euch für eine Stunde aus euren winzigen, unbequemen aus Ziegeln gemauerten Zwingern und schenken euch soviel Zuwendung und Aufmerksamkeit, wie es in der Kürze der Zeit und bei der Menge an Hunden nur geht.
Und immer ist es viel zu wenig von allem: Zu wenig Liebe.
Zu wenig Aufmerksamkeit. Zu wenig Bewegung. Zu wenig spazierengehen. Zu wenig
Spiel. Und ganz besonders zu wenig Freiheit. Du erträgst dies alles, weil dir
nichts weiter übrigbleibt, du kennst es ja auch nicht anders.
Doch natürlich wünschen wir uns für dich wie für
möglichst viele der dreitausend anderen Vergessenen ein besseres Leben. Darum
suchen wir nun die Nadel im Heuhaufen: Ein Zuhause, in dem man versteht, dass
du vor allem Geduld und Verständnis brauchst, um dich in einem normalen
Hundeleben zurechtzufinden; denn schließlich kennst du bisher nichts weiter als
Mauern, Gitterstäbe, Hunger, Lärm und Angst.
Vielleicht möchten Sie ja dem freundlichen, junggebliebenen Ben gern zeigen, was es heißt, geliebt, geborgen und frei zu sein – so frei, wie es einem Hund in unserem Land erlaubt ist? Dann melden Sie sich bitte bei uns. Vielen lieben Dank!
Die Vermittlung und Ausreise erfolgen über den Tierschutzverein "Pro Canes et Equos".
Ben beim seltenen Ballspiel im Shelter Malinki (mit
seiner Betreuerin und Saffron):
Ben mit seinen Geschwistern Gabrial und Saffron vor
den Zwingerreihen damals in Kozhuhovo:
Vermittlerkontakt/Fragen:
Ulrike Worringer
Tel.: 0171-1817071
E-Mail: Ulrike.Worringer@T-Online.de
Lebenslichter 30.08.2023, 14.54 | (0/0) Kommentare | PL
geb. ca. 2008
Zwingernummer: C 117
Eigentlich könnte man TIGRASHAS bisheriges Leben in wenigen Worten beschreiben: Er lebt bereits seit er ein Junghund war, hinter den Gittern des Shelters und ist hier auch zum Senior geworden.
Er durfte nie eine Welt außerhalb des Shelters kennenlernen. Nie hatte er ein eigenes Zuhause mit einem eigenen Körbchen. Er kennt nichts weiter als seinen engen Zwinger, den viel zu kurzen Auslauf einmal in der Woche und die winzige Holzhütte in seinem Gefängnis, die wenigstens etwas Schutz und Wärme bietet.
Doch all diese traurigen Umstände ließen Tigrasha nie aufgeben. Bis heute springt er an den Gittern hoch, wenn Besucher durch die Reihen des Shelters laufen. Jedoch ist kein Mensch je an seinem Zwinger für ihn stehen geblieben. Niemand wollte ihn adoptieren. Und so vergingen die Jahre für Tigrasha in Langeweile und Einsamkeit. Und natürlich hat dieses Leben, das er sicht nicht ausgesucht hat, seine Spuren bei Tigrasha hinterlassen. Seine Muskeln schwinden, sein Unterfell wird immer dünner und jeder weitere kalte Winter ist für den alten Tigrasha doppelt hart. Sehnsüchtig wartet er dann in seiner kleinen Hütte auf die ersten wärmenden Sonnenstrahlen des Frühlings.
Seine Betreuer wünschen sich für ihn nichts dringender als ein gemütliches Zuhause, in welchem man gut auf ihn acht gibt, ihm ein kuscheliges Körbchen und endlich ausreichend Futter bereitstellt und wo er in Frieden sein Leben beschließen darf. Aber wer erbarmt sich schon eines so alten Hundes? Vielleicht ja gerade Sie, und Tigrasha wird es Ihnen mit aller Liebe danken, die so eine betagte Hundeseele zu geben vermag.
Tigrasha ist ein ca. 50 cm großer Mischlingsrüde, bereits kastriert, geimpft und gechipt. Er hat im Shelter gelernt, an der Leine zu laufen und freut sich immer auf einen kleinen Spaziergang. Mit den anderen Hunden versteht Tigrasha sich gut, geht Streitereien aus dem Weg. Ob er mit Katzen verträglich ist, kann leider im Shelter nicht getestet werden. Dem Menschen gegenüber ist Tigrasha stets freundlich und aufgeschlossen, braucht aber natürlich eine gewisse Zeit um Vertrauen zu fassen. Aufgrund seines höheren Alters sollten in seinem neuen Zuhause keine kleinen Kinder leben, ein freundlicher Artgenosse wäre aber für den umgänglichen und friedliebenden Tigrasha sehr schön.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir für Tigrasha ausschließlich eine Endstelle suchen.
https://www.facebook.com/Chance.fuer.Shelterhunde (Daniela Bansche)
https://www.facebook.com/ProCanesEtEquos (Ulrike Worringer)
Lebenslichter 30.08.2023, 14.54 | (0/0) Kommentare | PL
JANUAR 2022: Die Jahre sind vergangen.
Im Shelter ist der einst junge Venya nun
zum Senior geworden.
Ein Leben hinter Gittern, ohne ein eigenes Zuhause….
Vorgeschichte:
VENYA kam 2014 als junger Rüde ins Shelter. Er war ein Fundhund, daher ist uns über sein Leben vor der Zeit im Shelter leider nichts bekannt.
Er scheint jedoch nichts Schlimmes erlebt zu haben, denn er ist einfach nur freundlich den Menschen gegenüber und genießt die Streicheleinheiten, wann immer er diese bekommt.
Mit den anderen Hunden im Auslauf spielt Venya gern, wenn er einmal die Woche die Möglichkeit dazu bekommt. Er genießt das kleine bisschen Freiheit, bevor er wieder in den engen Zwinger zurück muss.
Seine Betreuer haben mit ihm geübt an der Leine zu laufen, was Venya auch sehr gut macht. Er lernt gern und schnell dazu.
Der ca. 60 cm große Rüde hat aber, obwohl er ein toller Freund und Begleiter wäre, in Russland praktisch keine Chance auf eine Vermittlung. Er ist kein Welpe mehr, er ist ein Mischling und er drängt sich nicht sofort in den Vordergrund. All das sind Gründe, dass Venya in Russland nicht adoptiert wird. Und dabei möchte er doch noch so viel erleben und lernen.
Venya könnte schon bald sein Köfferchen packen und gechipt, geimpft und kastriert zu Ihnen nach Deutschland reisen, um Ihren Alltag bereichern. Gern darf in seiner neuen Familie ein Zweithund vorhanden sein, aber auch größere Kinder sind kein Problem für Venya.
Lebenslichter 30.08.2023, 14.54 | (0/0) Kommentare | PL
JULES -endlich wieder Geborgenheit und Freiheit spüren!
Jules ist ein ca. acht Jahre alter Rüde und kam vor drei Jahren ins Shelter in Russland. Zuvor lebte er als Wachhund auf einer Baustelle; dort war er täglich von Menschen umgeben und bewachte das Grundstück. Doch als die Bauarbeiten beendet waren, gab es für Jules leider keinen Verwendungszweck mehr - die Menschen verschwanden und Jules wurde seinem Schicksal überlassen.
Da er nun nutzlos war, wurde er von den Menschen dort allein gelassen und musste sich so ohne Dach über dem Kopf durchkämpfen, bis er gefangen und ins Shelter gebracht wurde. Dort muss er seitdem eingesperrt hinter Gittern in einem kleinen Käfig leben.
Er kann die Einsamkeit im Zwinger kaum ertragen, jault und will nach einem Spaziergang nicht mehr dorthin zurück. Aus Sehnsucht nach Geborgenheit und Verzweiflung lehnt er sogar gutes Dosenfutter ab, welches die freiwilligen Betreuer ihm ab und zu mitbringen. Ihm ist es viel wichtiger, dass der Mensch in seiner Nähe bleibt und ihn nicht wieder allein zurücklässt.
Jules ist ein aktiver und sehr menschenbezogener Hund. Er liebt es zu kuscheln und zu spielen, besonders gern spielt er mit dem Ball. Eine ganze Woche lang wartet er auf die freiwilligen Helfer im Shelter, damit diese ihn zu einem kurzen Spaziergang endlich aus dem Käfig holen. Eine Woche lang liegt er auf dem Boden in seinem Zwinger und wartet auf diesen Moment. Nach dem Spaziergang beobachtet er die Betreuer traurig durch die Gitter seines winzigen Zwinger, den er sich obendrein mit weiteren Hunden teilen muss.
Besonders schwer ist es für Jules im Winter, denn wegen der Feuchtigkeit und der enormen russischen Kälte im ungeschützten Außenzwinger entwickelt er eine Bursitis (Schleimbeutelentzündung): Seine Pfoten können sich schnell entzünden und schmerzen, so dass er in der Krankenstation behandelt werden muss.
Jules ist freundlich und liebevoll zu Menschen und eher neutral zu anderen Hunden. Er mag es, im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit zu stehen und sollte daher als Einzelhund vermittelt werden. Ob er sich auch mit Katzen versteht, können wir leider nicht sagen.
Wie für all unsere Hunde suchen wir auch für Jules eine Endstelle auf Lebenszeit. Er wird bereits geimpft, gechipt und kastriert in sein neues Zuhause vermittelt.
Sie möchten Jules ein neues Leben schenken? Dann melden Sie sich bitte bei unserer Teamkolleginnen. Herzlichen Dank!
Lebenslichter 30.08.2023, 14.54 | (0/0) Kommentare | PL
https://www.facebook.com/1603017826660908/videos/638375263450809/
SCHAUT NUR, DORT OBEN!
Durch die schmalen Fenster dort oben kann ich den strahlend blauen Himmel sehen! Keine einzige Wolke zieht vorbei! Ach, was müsst Ihr es jetzt schön haben da draußen!
Wie schön muss es jetzt sein, sich in der Sonne zu räkeln!? Wie schön muss es jetzt sein, sich im grünen Gras zu wälzen und die Wärme zu spüren!?
Meine Pfoten sind schon ganz aufgequollen und schmerzen, so nass und kalt ist es hier drinnen in der Hölle. Richtig hell wird es auch nur im Sommer, wenn die Sonne stark genug ist, um uns ein wenig Licht zu geben.
Es ist so fürchterlich trostlos hier - all
die verzweifelten Seelen, all das Elend, der ständige Lärm, Hunger und
die vielen Beißereien... Wie soll ich das noch länger ertragen? Ich bin
doch viel zu schwach und sensibel für
diese Hölle!
Wie sehr wünschte ich mir, ich wäre jetzt da draußen, bei dir in der Sonne! Sorglos, satt und glücklich!
Wie sehr wünschte ich mir, ich müsste keine Angst mehr haben, ob ich diesen Tag und die kommende Nacht überlebe! Wie sehr wünschte ich mir, bei einem geliebten Menschen ein Heim und Geborgenheit zu finden!
Kannst Du auch den blauen Himmel sehen? Bist Du vielleicht mein Mensch und möchtest die Sonne mit mir gemeinsam genießen?
Dann schreibe bitte schnell an:
Bianca Raabe,
Nadine Decker
oder
Andrea Sbrisny von
SAVING ANGELS DEUTSCHLAND e.V.
Deine/Eure traurige INIMA
Lebenslichter 29.08.2023, 18.41 | (0/0) Kommentare | PL