Thema: TIERLIEBE - GELIEBTE TIERE
Lebenslichter 08.10.2023, 20.26 | (0/0) Kommentare | PL
Und als ich dieser Welt entschwand,
ganz still und kaum zu fassen,
war's nur dein Kopf der so empfand,
als hätt' ich Leere hinterlassen.
Der Himmel bleibt nicht ewig grau,
führwahr, die Zeit, sie rennt.
Dein Herz weiß eines ganz genau:
Es gibt ein Testament.
Ich hatte einen schönen Platz,
den möchte ich vererben,
an ein Leben, einen Schatz,
umsonst will ich nicht sterben.
Mein Spielzeug und mein weiches Kissen,
gib ihm das, was ich geliebt
und lass ihn alle Tage wissen,
es ist so schön, dass es ihn gibt!
All die Zeit in deinen Armen,
gib ihm Wärme, so wie mir.
Hab, wenn nötig, auch Erbarmen
mit einem alten, kranken Tier.
Gib ihm das, was ich bekam,
vor allem aber, gib ihm dich!
Auch wenn der Schmerz die Kraft dir nahm,
sei stark und liebe ihn wie mich.
Denn jedes Tier auf Gottes Erden,
ganz egal, wann es dich findet,
hat es verdient geliebt zu werden -
auf dass die Liebe euch verbindet.
Ich schau von oben auf euch nieder
und schütze euch, so gut ich kann.
Sei gewiss, wir seh'n uns wieder,
drum sag ich leis': Bis irgendwann...
Zum Abschied will ich noch erwähnen,
du warst mein allergrößtes Glück.
Der Himmel schickt dir deine Tränen,
als gold'ne Sterne bald zurück.
Nun werde still und komm zur Ruh',
Lies einmal noch mein Testament.
Was ich vererbe, das bist du,
an jenen, der dich blind erkennt.
© Poetessa (Doreen Kirsche)
Lebenslichter 05.10.2023, 20.01 | (0/0) Kommentare | PL
Rüde
geb. 2020
65 cm Schulterhöhe
gesund, aber viel zu dünn
geimpft, gechipt, kastriert
bestens verträglich mit Artgenossen
sehr freundlich zu Menschen, die kennt, bei Fremden braucht er ein bisschen Zeit
fröhlich und sehr verspielt
läuft brav an der Leine
Zuhause gesucht,
in dem er sich satt fressen und geborgen fühlen darf
Immer noch fröhlich und
verspielt, aber du brauchst (d)ein Wunder!
Casper, dein lieber
Bruder, hatte das unglaubliche Glück, vergangenes Jahr das Moskauer Kozhuhovo in
Richtung Für-immer-Zuhause in Deutschland verlassen zu dürfen. Er ließ dich
zurück, und so musstest du mit deinen über 3000 Leidensgefährten in diesem
Januar nach Malinki übersiedeln.
Seit du im Dezember 2021 in das Hundegefängnis einzogst, gibt es für ihn nur noch ganz seltene Lichtblicke im eintönigen Alltag. Diese besonderen Momente erlebst du immer dann, wenn die Freiwilligen euch sonntags für kurze Zeit im Malinki besuchen dürfen. Sie öffnen eure Zwinger und lassen euch in den Freilauf, gehen mit euch Gassi, wenn die Zeit dafür reicht, üben mit euch das Laufen an der Leine und geben euch das Gefühl, für jemanden wichtig zu sein. Und wer richtig viel Glück hat, der ergattert auch einen oder zwei Löffelvoll des heiß begehrten Nassfutters.
Du gehörst von Natur
aus zu den schlanken Hunden, aber auf den Bildern und in den Filmen sieht man
deutlich, dass du viel zu mager bist. Deine Beckenknochen stehen hervor, und
deine Rippen kann man auch noch aus der Ferne zählen. Das miserable und immer
viel zu knapp bemessene Trockenfutter (hier spart der Asylbetreiber gehörig, um
auf eure Kosten seinen Gewinn zu steigern) und der nie enden wollende Stress
haben bei dir und vielen der anderen Hunde dazu geführt, dass ihr dramatisch an
Gewicht verloren habt. Deswegen ist die Extraportion Dosenfutter, welche euch
die freiwilligen Helfer spendieren, wann immer ihr eigenes knappes Budget das
erlaubt, für euch mittlerweile überlebenswichtig geworden.
Abgemagert zum
Skelett, nur Haut und Knochen – genauso hat auch unsere Jiny ausgesehen, als
wir sie vor drei Jahren aus dem Kozhuhovo adoptierten. Wir mussten sie erst allmählich
mit unserem guten Futter bekannt machen und mit winzigen Portiönchen beginnen,
sonst streikte ihr Magen. Sie war es einfach nicht gewöhnt, sich nach
Herzenslust sattfressen zu dürfen. Es hat eine Zeitlang gedauert und sie ist
auch heute noch gertenschlank; aber wenigstens kann man nicht mehr jeden
einzelnen Knochen erkennen.
Die Freiwilligen
beschreiben dich als netten, umgänglichen Hundejungen, der nur erst seine
Schüchterneit überwinden muss. Mit deinen Artgenossen kommst du von Anfang an wunderbar
aus und liebst es, im Freilauf mit ihnen zu spielen und zu toben. Da kannst du
für ein Stündchen den trüben Tierheimalltag vergessen und einfach Hund sein,
bis es heißt, in den nackten Zwinger zurückkehren, um dort eine weitere Woche
abzusitzen und auf den nächsten Sonntag zu warten.
Trotz deiner liebevollen und verspielten Art wird es in deinem Heimatland kein Zuhause für dich geben, das können wir vergessen. Den Menschen dort bist du zu nichtssagend, nicht fein genug: Ein gewöhnlicher Straßenkötermischling und obendrein zu groß für normale Moskauer Wohnungen; eben einer von vielen, für den sich außer deinen Betreuern niemand interessiert. Deswegen hoffen wir, hier bei uns liebe Menschen zu finden, die deine Einzigartigkeit erkennen, dich in ihre Herzen schließen und in ihrer Familie willkommen heißen. Sonst wird es schwer für dich, die nächsten Monate zu überleben; denn du hast keinerlei Reserven und russische Winter sind eisig kalt dauern ewig.
Möchten Sie für
unseren Robin ein Wunder wahr machen und ihm noch vor dem Winter einen
gefüllten Napf und ein warmes Körbchen schenken? Dann melden Sie sich bitte bei
uns. Vielen, lieben Dank!
Die Vermittlung und
Ausreise erfolgt über den Tierschutzverein "Pro Canes et Equos".
Hier einige Videos von
Robin im Shelter Malinki:
Robin - Gassigehen im
Shelter
Ein wenig Extrafutter
für Robin:
Robin und das
Quietschespielzeug:
Robin Gassigehen im
Shelter 2
Vermittlerkontakt/Fragen:
Ulrike Worringer
Tel.: 0171-1817071
E-Mail: Ulrike.Worringer@T-Online.de
Lebenslichter 03.10.2023, 19.44 | (0/0) Kommentare | PL
POKEMON
Rüde
geb. März 2022
55 cm Schulterhöhe
geimpft, gechipt, kastriert
verträgt sich gut mit seinen Artgenossen
liebt die Menschen und genießt jede noch so kleine Aufmerksamkeit
kennt bereits das Laufen an der Leine
Platz zum Leben
ersehnt
Wann darf ich endlich
losleben?
Du bist so ein aufgeweckter, fröhlicher und neugieriger junger Hundebursche. Auf jeden Menschen läufst du freudig und erwartungsvoll zu; und wenn du jemanden ganz besonders magst, dann zeigst du ihm das auch schon einmal mit deiner unglaublich langen, rosa Zunge. Doch anstatt dein junges Leben in einer eigenen Familie genießen zu dürfen, sitzt du soviel kostbare Zeit in dem freudlosen Moskauer Shelter Malinki ab.
Tagein, tagaus hockst du in deinem engen, kahlen, aus mannshohen Ziegeln gemauerten Zwinger. Auch nach vorn gibt es einen Sichtstschutz, der bis zur Hüfte reicht. Das bedeutet Einsamkeit, völlige Isolation; denn es ist ja nicht einmal Blickkontakt zu den Hunden in anderen Zwingern möglich. Dein ganzes Leben besteht aus Warten: Auf den Sonnabend, auf den magischen Moment, wenn die Freiwilligen für eine, höchstens zwei Stunden das Tierheim besuchen dürfen. Denn dann öffnet sich die Zwingertür für dich und du darfst mit ein paar anderen glücklichen Hunden für kurze Zeit in den Auslauf, um dir die vom vielen Sitzen und Liegen steifen Beine zu vertreten, dich ein bisschen auszutoben und mit deinen Hundefreunden zu spielen. Dann vergisst du für einen Augenblick dein trostloses, eintöniges Dasein hinter Mauern und Gittern.
Ein besonderes Glanzlicht ist das Dosenfutter, welches euch die Betreuer manchmal mitbringen. Sie kaufen und bezahlen es von ihrem eigenen Geld, soweit ihr bescheidenes Gehalt es erlaubt. Hin und wieder spenden auch tierliebe Menschen einige Büchsen. Natürlich reicht es nie für alle, und du bist jedes Mal ganz aus dem Häuschen vor Freude, wenn du zu den Glücklichen gehörst, die ein paar Löffel von dieser Köstlichkeit abbekommen. Sicher ist es nicht mit unserem Hundefutter zu vergleichen; aber es schmeckt euch und gibt euch für einen Moment das gute Gefühl, satt zu sein; ganz anders als das fade Trockenfutter, mit dem Ihr sonst vorliebnehmen müsst: Es besteht vor allem gepresstem, gekochtem Papier und zusammengefegten Resten ohne jeden Nährwert; und auch davon gibt es immer zuwenig, sodass Ihr oftmals hungern müsst.
Immer wieder üben die
Ehrenamtlichen das Gassigehen und das brave Laufen an der Leine mit euch.
Schließlich sollt ihr bestmöglich vorbereitet sein und gleich einen guten
Eindruck machen, wenn einer von euch das Große Los zieht und von einer Familie
in Deutschland adoptiert wird. In deiner russischen Heimat haben Klassehunde
ohne Rasse, also Mischlinge ohne meterlangen Stammbaum, so gut wie gut wie
keine Chance, ein Zuhause zu finden.
Vielleicht sind Sie ja
gerade auf der Suche nach einem jungen, verspielten vierbeinigen Gefährten, der
Sie liebend gern bei vielen, auch sportlichen, Aktivitäten begleitet, Ihren
Alltag bereichert und durch dick und dünn mit Ihnen geht? Pokemon wartet auf
Sie! Bitte melden Sie sich bei uns. Vielen, herzlichen Dank!
Hier sehen Sie ein
Video, das Pokemon im Shelterauslauf von Malinki zeigt:
Vermittlerkontakt/Fragen:
Ulrike Worringer
Tel.: 0171-1817071
E-Mail: Ulrike.Worringer@T-Online.de
Lebenslichter 27.09.2023, 19.12 | (0/0) Kommentare | PL
TURKA
Hündin
geb. ca. Januar 2021
50 cm Schulterhöhe
geimpft, gechipt, kastriert
verträgt sich gut mit ihren Artgenossen
vertraut den Menschen,
die sie kennt,
bei Fremden braucht sie ein bisschen Zeit
läuft schon gut an der Leine
möchte so gern den
harten Betonboden
gegen ein weiches Kissen tauschen
Als blutjunes, trotz
deines harten Vorlebens immer noch hoffnungsfrohes Hundemädel musstest du Mitte
2022 ins riesige, angsteinflößende Shelter Kozhuhovo einziehen. Eine Zeitlang
hattest du dich zusammen mit deinen beiden Schwestern in einem Moskauer Industriegebiet
mehr schlecht als recht durchgeschlagen, bis irgendwann die Hundefänger kamen
und euch grob kassierten.
Von der Strasse ins Asyl, um dann für immer vergessen zu werden? Die Gefahr, dass dies auch dein Schicksal sein wird, ist leider groß. Wir haben so viele wunderbare Hunde, welche problemlos vermittelt werden können, die aber dennoch oft jahre-, nicht selten sogar lebenslang in winzigen Zwinern einsitzen müssen, ohne Hoffnung, diesen traurigen Ort jemals in Richtung Freiheit zu verlassen. Obendrein wirst du, da du zu den kleinern Hunden gehörst, sowieso fast immer übersehen.
Zu allem Elend musstest du diesen Januar mit deinen über dreitausend Mitgefangenenr in das neue Shelter Malinki, weit vor den Toren Moskaus und für viele der freiwilligen Helfer nun nicht mehr erreichbar, umziehen. Diese hatten dich gerade soweit, dass du anfingst, Menschen zu vertrauen – keine leichte Aufgabe, denn die einzigen Menschen, die ihr sonst zu sehen bekommt, sind die Shelterarbeiter; und diese sind leider oft nicht tierlieb. Wenn sie schlechte Laune haben, setzt es schon auch einmal Fußtritte oder Schläge mit der Schaufel.
Sogar das Laufen an der Leine hatten die Betreuer dir im Kozhuhovo schon beigebracht. In der neuen Unterkunft sind die Umstände noch bedeutend schwieriger und den wenigen Betreuern fehlt es vorn und hinten an Zeit, um euch die so dringend notwendige Aufmerksamkeit zu schenken. Aber sie lassen euch nicht im Stich und tun, was immer sie können.
Über dein früheres Leben wissen wir so gut wie nichts. Vielleicht wurdest du auf der Straße geboren, oder du wurdest mit deinen Geschwistern, als unerwünschter Nachwuchs einer Besitzerhündin, ausgesetzt.
Nun suchen wir für
dich geduldige und verständnisvolle Menschen, die dich liebgewinnen (bei deinem
anschmiegsamen und freundlichen Wesen dürfte das nicht schwerfallen) und dir
dabei helfen, dich an das zu gewöhnen, was wir ein richtiges Hundeleben nennen.
Ein netter Artgenosse im neuen Heim wäre dabei sicher eine prima Unterstützung,
ist aber keineswegs Bedingung.
Möchten vielleicht SIE
der niedlichen, kleinen Turka ihren sehnlichsten Traum – von der Straße ins Hundeasyl
und von dort in ihre eigene, liebevolle Für-immer-Familie – gern erfüllen? Dann
melden Sie sich bitte bei uns. Vielen, herzlichen Dank!
Die Vermittlung und Ausreise erfolgt über den Tierschutzverein "Pro Canes et Equos".
Hier sehen Sie einige Videos
zum besseren Kennenlernen von Turka:
Turka beim Gassigehen
im Shelter Malinki:
Turka und ihre Zwingernachbarin bekommen ein wenig Extrafutter- welch ein Luxus, was für ein Genuss:
Turka und ihre
Zwingergenossin im Sozialisationsraum des Shelters:
Turka - leider keine
Zeit für Spielzeug:
Vermittlerkontakt/Fragen:
Ulrike Worringer
Tel.: 0171-1817071
E-Mail: Ulrike.Worringer@T-Online.de
Lebenslichter 27.09.2023, 18.57 | (0/0) Kommentare | PL
Wir haben zur Zeit fünf Vierbeiner aus Rumänien sowie zwei aus Russland und
werden oft gefragt: Warum adoptiert Ihr denn Hunde aus dem Ausland und nicht aus unseren
deutschen Tierheimen? Die sind doch platzen doch alle aus den Nähten! Das stimmt.
Besonders, nachdem viele Leute sich
während der Coronazeit ein Tier ins Haus geholt haben, das ihnen die Langeweile
vertreiben sollte. Und kaum waren wieder alle Freizeitmöglichkeiten aus Haus
erlaubt, hatte der Mohr seine Schuldigkeit getan und wurde ins Tierheim
abgeschoben. Undank, dein Name ist Mensch!
Aber erstens: Wenn Sie diesen Film gesehen haben, fragen Sie vielleicht
nicht mehr. Hier wird übrigens nur die Spitze des Eisbergs gezeigt; ebenso barbarische Zustände herrschen in ganz
Osteuropa sowie fast überall auf der Welt.
Und zweitens: Wenn Sie erst einmal über Sechzig sind, bekommen Sie in kaum einem deutschen Tierheim mehr einen Hund. Selbst wenn Sie einen zehnjährigen oder noch älteren Hundesenioren adoptieren möchten, weist man Sie ab. Und auch sonst werden an künftige Hundeeltern solche Anforderungen gestellt, wie sie höchstens 25 bis 30jährige Millionäre mit vierundzwanzig Stunden Freizeit am Tag, schlossartigem Haus und parkähnlichem Grundstück erfüllen können. Das muss man wirklich nicht verstehen.
Lebenslichter 24.09.2023, 18.20 | (0/0) Kommentare | PL
TULSA
geb. März 2018
55 cm Schulterhöhe
geimpft, gechipt, kastriert
sehr verspielt und gut verträglich mit Artgenossen
freundlich und offen zu Menschen
sehnt sich nach Liebe und Geborgenheit
Was für Deine
Schwester in Erfüllung ging, soll für Dich nur ein Traum bleiben?
Dein Leben begann, wie
das Deiner Schwestern Tropkhen und Yalia, im März 2018. Bereits im zarten
Babyalter von vier Wochen wurdet Ihr zu Waisen'Kindern' und kamt in das riesige,
furchteinflößende Shelter Kozhuhovo bei Moskau. Gerade erst geboren, drohtet
Ihr in der Masse an Hunden dort schlicht unterzugehen.
Schon bald musstet Ihr
aus dem Welpenbereich zu den erwachsenen Hunden umziehen. Schonung, behütete
Junghundzeit, all das ist Wunschdenken in einem Tierasyl, in welchem ungefähr
3000 Hunde eingesperrt sind. So viele ungewollte und ungeliebte Seelen, die
dort einen verzweifelten und leider meistens aussichtslosen Kampf gegen das
Vergessenwerden führen.
Trophken kämpfte nicht vergebens, sie durfte bereits im vergangenen Frühjahr in ein wundervolles Zuhause reisen. Leider bleibt für Dich und Yalia das Leben in einer eigenen Familie weiterhin nur ein Traum.
Einmal in der Woche
besuchen die guten Geister das große Hundegefängnis und schenken ihren
Schützlingen etwas Liebe und Aufmerksamkeit. Sie zeigen Euch, dass Ihr nicht ganz
vergessen sind da draußen in einer Welt, in der es für viel zu viele Hunde viel
zu wenige tierliebe Menschen und passende Zuhause gibt. Die Freiwilligen
bringen Euch das Laufen an der Leine bei und versuchen, Euch so gut es geht auf
ein mögliches Leben in einer Familie vorzubereiten.
Du und Deine beiden
Schwestern – alle drei dem Menschen von ganzem Herzen zugetan – sehntet Euch so
sehr nach Euren Betreuern, dass Ihr jedes Mal nach dem Abschied einen kleinen
Aufstand an den Gitterstäben machtet. Doch es half und hilft Dir und Yaliy bis
heute nichts; auch für Euch gibt es keine Ausnahme und Eure Sehnsucht bleibt
weiterhin unerfüllt.
Du liebst die Menschen über alles und kommst auch mit Deinen Artgenossen wunderbar zurecht. Deinen Zwinger teilst Du Dir mit zwei jungen Rüden, nachdem gleichgültige Arbeiter Dich von Deiner Schwester Yalia trennten. Gern gehst Du in den Gängen des Shelters an der Leine spazieren und orientierst Dich dabei oft mit Blicken an Deiner Betreuerin. Im Winter tollst Du gern im Schnee herum, im Sommer liebst Du das Planschen in den mit Wasser gefüllten Plastikbecken. Viel zu selten hast Du als junges Hundemädchen einmal die Möglichkeit Dich so richtig auszutoben.
Nach diesen viel zu
kurzen Momenten des Glücks geht es unvermeidlich zurück in den Zwinger. Dann
heißt es wieder warten und hoffen, dass die Zeit der Einsamkeit und Langeweile bis
zum nächsten Besuch der Freiwilligen möglichst schnell vergeht. Dann zeigt sich
Dir das Leben wieder von seiner dunklen und unbarmherzigen Seite.
Bisher kennst Du nur
das Dasein im Shelter. Du ahnst nicht, dass es noch etwas anderes geben könnte:
ein Leben in einer richtigen Familie oder bei einem lieben Menschen, mit schmackhaftem
Futter, weichen Hundebettchen, ausgedehnten Spaziergängen und jeder Menge
Streicheleinheiten.
Möchten Sie der
entzückenden Tulsa gern ein solches Leben bieten, damit sie das das triste
Shelter endlich verlassen, in die Freiheit reisen und ihr Glück finden darf?
Dann melden Sie sich bitte bei uns. Vielen, lieben Dank!
Die Vermittlung und
Ausreise erfolgt über den Tierschutzverein "Pro Canes et Equos".
Tulsa im Zwinger:
Tulsas Welt – Gitterstäbe
und Lärm:
Tulsa im Wasserpool:
Vermittlerkontakt/Fragen:
Ulrike Worringer
Tel.: 0171-1817071
eMail: Ulrike.Worringer@procanes.org
Lebenslichter 14.09.2023, 16.13 | (0/0) Kommentare | PL
TYAPA
ca. 9 Jahre alt (geb. ca. 2014)
55 cm
geimpft, gechipt, kastriert
sehr gut verträglich mit Artgenossen
braucht Zeit und Verständnis, um den Menschen zu vertrauen
kennt bisher nicht von der Welt außer Mauern und Gitterstäben
läuft brav an der Leine
Schutz und Geborgenheit für immer gesucht
Soll am Ende doch alles umsonst gewesen sein?
Du warst eine schüchterne, blutjunge Hündin (fast noch ein Welpe), als du 2014 deinen Einzug in das riesengroße, furchteinflößende Shelter Kozhuhovo bei Moskau halten musstest. Dein ganzes Leben bestand nur aus Angst und Verstecken; am liebsten hättest du dich in dieser für dich so bedrohlichen Welt unsichtbar gemacht. Tatsächlich verbrachtest du die ersten Jahre dort ausschließlich in deinem engen Zwinger; alle Mühe und alles gute Zureden der Betreuer konnten dich nicht dazu bewegen, die winzige darin befindliche Holzkiste auch nur für einen kurzen Augenblick zu verlassen.
Diese tierlieben
Menschen tun wirklich alles, um euch das Leben wenigstens ein bisschen
erträglicher zu machen; doch es fehlt vor allem an Zeit. Bei kaum mehr als
einhundert Ehrenamtlichen für über dreitausend Hunde und nur einer Stunde in
der Woche (mehr wird ihnen von der Tierheimleitung nicht bewilligt) kann man
sich leicht ausrechnen, wieviele Minuten auf einen Hund kommen. Doch
die Freiwilligen gaben nicht auf; und mit viel Fingerspitzengefühl sowie
unendlicher Geduld ist es ihnen gelungen, sich Stückchen für Stückchen dein
Vertrauen zu erwerben.
Als zu Beginn dieses
Jahres das alte Shelter abgerissen wurde, kamst du mit Tausenden von
Schicksalgefährten nach Malinki. Die treuen Freiwilligen besuchen euch auch
dort; aber die Möglichkeiten sind noch viel geringer geworden, weil der neue Standort
buchstäblich am Rande der Welt – auf dem Gelände einer stillgelegten
Mülldeponie direkt neben einem Krematorium – liegt und mit öffentlichen Verkehrsmitteln
so schlecht zu erreichen ist, dass viel der Betreuer es einfach nicht mehr
dorthin schaffen. Nur wenigen von ihnen besitzen ja ein eigenes Auto.
Das Leben für euch Hunde dort ist geprägt von Einsamkeit, Hünger, Kälte, Langeweile und Angst – und du mittendrin. Zumindest lässt du dich heute von deiner Betreuerin und ihren Kollegen anfassen, ohne dich sofort in die Ecke zu drücken, als erwartetest du jeden Moment das Jüngste Gericht und läufst bei den gelegentlichen kurzen Spaziergängen auf dem Sheltergelände brav neben ihnen an der Leine. Weil du so gute Fortschritte gemacht hast, durftest du die Freiwillgen schon zweimal zu einer Tierschutzveranstaltung begleiten. An der Seite deiner vertrauten Betreuerin bliebst du ganz ruhig und ließest dich sanft von den Besuchern streicheln. Alle fanden dich zauberhaft und süß – aber mit nach Hause nehmen wollte dich keiner. So kehrtest du jedes Mal wieder traurig in deinen kargen Zwinger zurück.
Noch immer sind Angst
und Furcht deine ständigen Begleiterinnen. Aber du hast bewiesen, dass du bereit
bist, Menschen zu vertrauen, wenn diese dir nur mit Geduld und Gelassenheit
begegnen.
Was du dringend brauchst, ist ein Zuhause bei sehr lieben, einfühlsamen Menschen, die deine Angst verstehen, die dir die nötige Zeit geben, um dich einzugewöhnen und all das Schöne, Neue kennenzulernen, das dir bisher versagt geblieben ist. Weil du dich mit den anderen Hunden im Shelter wunderbar verstehst und es keinerlei Schwierigkeiten gibt, wären ein netter Artgenosse oder gern auch mehrere in deinem neuen Zuhause, an welchen du dich orientieren und dir allerhand von ihnen abschauen könnest, bestimmt eine gute Hilfe für dich. Ein sicher eingezäunter Garten wäre ebenfalls ganz wichtig und schön, denn es wird sicherlich eine Weile dauern, bis du mit deinem Menschen/deiner Familie in der "Welt da draußen" Spaziergänge unternehmen kannst.
Möchten vielleicht Sie
gern für die scheue, aber gutwillige Tyapa dieser besondere Mensch, diese
einzigartige Familie sein, damit aus neun langen Jahren hinter Gittern am Ende
nicht ein ganzes, umsonst gelebtes Hundeleben steht? Dann melden Sie sich bitte
bei uns. Vielen, lieben Dank!
Die Ausreise und
Vermittlung (nur innerhalb Deutschlands) erfolgt über den Tierschutzverein Kettenlos e.V.
Vermittlerkontakt/Fragen:
Daniela Bansche
Tel.: 05371-687266
E-Mail: d.bansche@gmail.com
Lebenslichter 11.09.2023, 16.21 | (0/0) Kommentare | PL
JILDA
Hündin
geb. ca. 2016
ca. 55 cm
geimpft, gechipt, kastriert
gut verträglich mit Artgenossen
anfangs ein wenig schüchtern, aber sehr freundlich zu Menschen
ruhig und sanft im Wesen
läuft brav an der Leine
möchte so gern den harten Betonboden
gegen ein weiches
Körbchen tauschen
Gibt es dort irgenwo jemanden auch für mich? Der mir
den Schatten von der Seele nimmt und mich sicher nach Hause bringt?
Es war im Dezember 2017, als ein obdachloser Mann auf
einer Straße in Moskau tot aufgefunden wurde. Dicht an ihn gedrängt lagen drei
Hunde, die offensichtlich zu ihm gehörten. Einer von diesen Hunden, Jilda,
warst Du.
Du kamst ins Shelter Kozhuhovo und mussest fortan in dieser unwirklichen Welt Dein trauriges, einsames Dasein frissten. Die Jahre vergingen, Du musstest immer bleiben, denn leider gab es nie irgendeinen Menschen, der Dir gern ein Zuhause schenken wollte. Zu viele Hunde warten dort, die Auswahl ist riesig und in der Masse fielst Du keinem der Besucher auf, die sich ohnehin nur selten an diesen düsteren Ort verirrten.
Dein Leben war bestimmt nie einfach und immer
meilenweit von dem entfernt, was wir uns für einen Hund wünschen und von unseren
Hunden her kennen - doch nach dem Shelterumzug haben sich die Bedingungen noch
einmal unfassbar verschlechtert und auch damit musst Du nun irgendwie
zurechtkommen.
Die freiwilligen Betreuer beschreiben Dich als bescheidene, sanftmütige und ruhige Hündin. Sie sind jedes Mal zu Tränen gerührt, wenn sie sehen, wie Du Dich ihnen scheu und zaghaft annäherst, um vielleicht auch ein wenig Aufmerksamkeit und eine der viel zu seltenen Streicheleinheiten zu erhaschen. Ja, zu ihnen hast Du inzwischen Vertrauen gefasst. Doch sie nun nur wenige und Ihr seid so viele, da fehlt es immer an Zeit für einen einzelnen Hund.
In deiner Heimat hat man längst die Hoffnung
aufgegeben; und so wollen wir alles daransetzen, dass du vielleicht hier in
Deutschland einem tierlieben Menschen auffällst, der dir die Chance deines
Lebens gibt. Du bist so eine liebenswerte, sanfte Hündin, läufst bereits brav
an der Leine und bist freundlich gegenüber jedermann und jederhund. Nie hat es
mit Dir auch nur ansatzweise Probleme mit anderen Lebewesen gegeben. Daher wäre
Dir ein netter Artgenosse im neuen Zuhause nicht nur willkommen, sondern auch
sehr hilfreich beim Eingewöhnen, denn von ihm oder ihr könntest Du Dir alles
abschauen, was ein Hund hierzulande wissen soltte. Aber das ist natürlich
keinesfalls ein Muss.
Die Ausreise und Vermittlung (nur innerhalb
Deutschlands) erfolgt über den Tierschutzverein "Kettenlos e.V.".
Liebe Jilda, ich hoffe von ganzem Herzen, dass wir für
Dich doch noch einen freundlichen Menschen oder eine gutherzige Famile finden;
einen Platz, an dem Du ankommen und Dein Leben geliebt und beschützt
beschließen darfst.
Hier können Sie sich einige kleine Filme von Jilda
ansehen, welche die Freiwilligen im Waisenhaus aufgenommen haben.
Jilda im Auslauf im Tierasyl Malinki:
https://www.youtube.com/shorts/PfDMeMwwfKY
Sanfte und vorsichtige Kontaktaufnahme im Auslauf:
https://www.youtube.com/shorts/ESIndwIgTmk
Jilda mit anderen Hunden im Auslauf - inmitten von
Lärm und Matsch, aber wenigstens für einen kurzen Augenblich aus dem Zwinger
heraus:
https://www.youtube.com/shorts/WHiOYRUhsZg
Jilda - verschiedene Momente aus ihrer langen Zeit des
Wartens im Hundewaisenhaus:
Vermittlerkontakt/Fragen:
Daniela Bansche
Tel.: 05371-687266
E-Mail: d.bansche@gmail.com
Lebenslichter 11.09.2023, 16.21 | (0/0) Kommentare | PL
MISHA
Rüde
geb. ca. 2014
ca. 60 cm Schulterhöhe
geimpft, gechipt, kastriert
liebt den Menschen
kommt gut klar mit Kindern
sehr gut verträglich mit Artgenossen
läuft gut an der Leine
auf einer Pflegestelle in Russland
sucht (s)einen Menschen, (s)eine Familie, der/die das Besondere liebt
Misha – ein besonderer Hund sucht ebenso besondere Menschen.
Als ich die Bilder von dir zum ersten Mal gesehen habe,
war ich ratlos und wusste nicht, was ich davon halten sollte. Noch fehlten mir genauere Angaben zu deinem
speziellen Aussehen. Ein paar Tage später fand deine Betreuerin die Zeit, mir
ausführlich über dich zu schreiben, und ich erhielt auch mehrere kleine Filme
von dir.
Vor etwas mehr als zwei Jahren wurdest du auf den Straßen Moskaus eingefangen und ins Shelter Kozhuhovo gebracht. Dein „bestes Stück“ war nicht mehr dort, wo es von Natur aus hingehört, und du warst an beiden Augen schwer verletzt. Die Tierärzte im Hundeasyl konnten sie mit einer plastischen Operation erfolgreich behandeln, sodass dein Sehvermögen heute uneingeschränkt ist.
Woher das Problem mit deinem Penis kam, bleibt bis heute ungeklärt. Möglicherweise hat man dich gewaltsam von einer läufigen Hündin getrennt, was zu schwersten Verletzungen führen kann. Auch ein Missbrauch durch Menschen ist vorstellbar. Drei Operationen hast du tapfer hinter dich gebracht, Narben übersäen deinen Bauch. Aber dafür kommst du heute gut zurecht mit dem, wie es eben ist. Zwar bleibt dein Glied ungeschützt, aber dein kleines Geschäft kannst du verrichten, wie jeder andere Hundemann auch. Wie mehrere Tierärzte übereinstimmend sagen, bist du ein vollkommen gesunder Hund - nur eben mit einem „external feature“, einem äußeren Attribut, wie deine Betreuerin es liebevoll umschreibt.
Dabei hattest du im Unglück noch riesengroßes Glück:
Deine Betreuerin hat dir den Umzug in die neue Hundehölle von Malinky erspart,
indem sie dich in einer Pension untergebrachte, deren Kosten sie aus eigener
Tasche bezahlt. In den warmen Jahreszeiten gibt es für dich kaum Probleme; nur
im Winter bei Minusgraden darfst du nicht lange im Freien bleiben.
Trotz allem hast du dir deinen wundervollen Charakter, dein zuckersüßes Wesen und dein absolut manierliches Benehmen erhalten. Du verstehst dich mich Artgenossen und magst sogar Katzen. Menschen liebst du, und mit Kindern hast du keinerlei Probleme. Jede noch so kleine Zuwendung und Aufmerksamkeit macht dich glücklich und an der Leine läufst du vorbildlich.
So machen wir uns nun für dich auf die Suche nach
einem liebevollen Zuhause bei Menschen, die dich nicht mehr ganz jungen
Hundemann mit deinem goldigen Charakter, deinem großen Herzen und eben deiner
kleinen Besonderheit zu schätzen wissen.
Wenn Sie gern dieser Mensch/diese Familie sein
möchten, dann melden Sie sich bitte bei uns. Vielen lieben Dank!
Die Vermittlung und Ausreise erfolgt über den
Tierschutzverein „Pro Canes et Equos“.
Misha noch im Shelter Kozhuhovo:
Misha im Außenbereich der Pension:
Misha mit seiner Betreuerin in der Pension:
Vermittlerkontakt/Fragen:
Ulrike Worringer
Tel.: 0171-1817071
E-Mail:Ulrike.Worringer@T-Online.de
Lebenslichter 11.09.2023, 16.21 | (0/0) Kommentare | PL